Finanzen

Griechische Banken verweigern Verkauf von Griechen-Bonds

Die Rückgabe der griechischen Anleihen zu 30 Prozent ihres Wertes ist für die Finanzinstitute nicht tragfähig. Hauptversammlungen müssten einberufen werden und der Steuerzahler würde dadurch nur noch mehr belastet.
29.11.2012 11:41
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechen-Rettung: Merkel braucht Kritiker in den eigenen Reihen nicht zu fürchten

Das im Zuge des neuen Griechenland-Deals geplante Rückkauf-Programm griechischer Anleihen steht bereits vor dem Scheitern. Nach dem Schuldenschnitt im vergangenen Jahr wollen die Banken nicht noch einmal Verluste machen. Noch am Donnerstag wollen sie bei einem Treffen mit dem griechischen Finanzminister Stournaras ihren Widerstand deutlich machen. Die Verwaltung aller Geschäftsbanken verweist darauf, dass die Finanzinstitute unmöglich an einem Programm teilnehmen können, das zu einer finanziellen Ausbeutung der Aktionäre führt, so die griechische Zeitung Kathimerini.

Neben den rechtlichen Konsequenzen einer solchen freiwilligen Teilnahme am Rückkauf-Programm, erfordere eine solch schwere Entscheidung, die eine Änderung des Portfolios der Kreditgeber bedeuten würde, nicht nur eine Genehmigung der Verwaltungsräte. Hauptversammlungen müssten einberufen werden und das ist ein Prozess, der Zeit benötige und dessen Ausgang ungewiss ist, sagten Bank-Beamte.

Der EU-Plan sieht vor, dass der griechische Staat bereits ausgegebene Anleihen zu 30 Prozent ihres Wertes von den Banken zurück kauft. Das widerspreche der finanziellen Logik und käme einer weiteren Belastung der Steuerzahler gleich, so Bank-Beamte. Nicht noch einmal wollen die Finanzinstitute Verluste hinnehmen und im Gegenzug selbst finanzielle Probleme im Zuge der Rekapitalisierungen akzeptieren müssen. Andererseits gehen 23,6 Milliarden Euro der nächsten Hilfstranche an die griechischen Banken (hier).

Weitere Themen

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

EU-Rechnungshof kritisiert Missbrauch bei Agrarhilfen für Osteuropa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...