Deutschland

SPD pro Merkel: Ja zu Griechen-Rettung

Lediglich acht SPD-Abgeordnete haben sich in einer Probeabstimmung gegen die Genehmigung des überarbeiteten Paketes für Griechenland ausgesprochen. Wenn es hart auf hart kommt, folgen die Abgeordneten dann doch ihrer Parteilinie.
29.11.2012 12:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechische Banken verweigern Verkauf von Griechen-Bonds

Am Freitag soll der Bundestag über den neuen Griechenland-Deal entscheiden und aller Voraussicht nach werden die Abgeordneten auch dieses mal die Pläne absegnen. Von Seiten der SPD droht Angela Merkel und Wolfgang Schäuble zumindest kaum Gegenwind. Nachdem Fraktionschef Steinmeier bereits Anfang der Woche die Zustimmung der SPD zusicherte (hier), die Partei dann zumindest kurzzeitig Bedenken äußerte (hier), zeigte eine Probeabstimmung nun, dass die SPD am Freitag wieder etwas zur die Verringerung der deutschen Finanzen beitragen möchte. Wie Reuters aus Fraktionskreisen erfuhr, stimmten lediglich acht SPD-Abgeordnete im Probelauf gegen den neuen Deal, 13 enthielten sich.

Somit ist der Widerstand gegen die Zahlungen Deutschlands an Griechenland, die eben keine Garantien mehr sind (hier), in der SPD sogar noch geringer als in der Union selbt. In der Union kündigten immerhin 15 Abgeordnete an, gegen das Hilfspaket zu stimmen. Höchstwahrscheinlich wird Angela Merkel also am Freitag die Kanzlermehrheit nicht erreichen (hier), aber mit der SPD und den Grünen, die in der Person Jürgen Trittins sogar noch deutlicher ihre Unterstützung ankündigten (mehr hier), dürfte es allemal reichen.

Weitere Themen

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

EU-Rechnungshof kritisiert Missbrauch bei Agrarhilfen für Osteuropa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...