Politik

Kriegsgefahr in Syrien: US-Flugzeugträger beziehen vor Küste Stellung

Die USS Eisenhower und ein amphibisches Kriegsschiff haben im Laufe des Mittwochs unangekündigt Stellung bezogen. Die NATO fürchtet den Einsatz von chemischen Waffen durch die syrische Regierung. Die Vorbereitungen zu einer Intervention laufen.
06.12.2012 11:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Erst am Donnerstag hat das Bundeskabinett dem Einsatz von Patriot-Raketen und der Entsendung von 400 deutschen Soldaten an die türkische Grenze zu Syrien zugestimmt. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorbereitungen zu einer Intervention, die derzeit getroffen werden. Am Mittwoch hat der amerikanische Flugzeugträger USS Eisenhower, der ein Geschwader von acht Jagdbombern und eine Besatzung von 8.000 Soldaten umfasst, vor der syrischen Küste Stellung bezogen, wie das Update einer Marine-Karte (5.12.2012) und ein Bericht der russischen Nachrichtenseite RT zeigen. Außerdem soll sich auch ein amphibisches Kriegsschiff dort befinden.

Der syrischen Regierung um Bashar al-Assad wird vorgeworfen, den Einsatz von Chemiewaffen gegen die eigene Bevölkerung zu planen. Das syrische Militär soll Fliegerbomben mit tödlichem Nervengas präpariert haben. Offiziell haben die USA noch keine militärische Intervention angekündigt, doch eine solche könnte „innerhalb von Tagen“ begonnen werden, sagte ein US-Beamter der Zeitung The Australian. „Wir haben Spezialkräfte in Stellung gebracht, diese müssen nicht erst entsendet werden“, fügte er hinzu.

Wie das französische Wochenmagazin Le Point berichtet, bereitet Frankreich gerade ebenfalls Spezialkräfte für einen möglichen Kriegseinsatz in Syrien vor. Geplant sei ein Einsatz der dem in Libyen aus dem vergangenen Jahr ähnelt. Eine Reihe von NATO-Ländern solle daran beteiligt werden.

Weitere Themen

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

US-Bürger bewaffnen sich: Boom bei Handfeuerwaffen

Gefürchtete Liste: Eine Million Amerikaner steht unter Terror-Verdacht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der...

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...

DWN
Politik
Politik Forsa-Umfrage: AfD mit nur noch 4-Prozent-Abstand auf CDU/CSU
19.03.2025

In einer der ersten veröffentlichten Wahlumfragen nach der historischen Abstimmung zum Finanzpaket steigt die AfD in der Wählergunst. Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
19.03.2025

Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu...

DWN
Technologie
Technologie Google stellt neue KI-Funktion „Canvas“ für Gemini vor
19.03.2025

Google erweitert sein KI-System Gemini um die Funktion „Canvas“. So soll eine interaktive Bearbeitung von KI-generierten Inhalten...