Politik

Der reichste Franzose ist in Belgien nicht willkommen

Auf der Flucht vor den Steuerplänen von Francois Hollande will der reichste Staatsbürger Frankreichs, Bernard Arnault, die belgische Staatsbürgerschaft erhalten. Nun legen sich die Belgier quer: Arnauld ist noch nicht lange genug in Belgien ansässig.
21.12.2012 02:16
Lesezeit: 1 min

In Frankreich gelten harte Regeln bei der Reichen- und Schenkungssteuer. Diese liegen rund 40 Prozent über dem Steuersatz in Belgien. Kein Wunder also, dass es sich die Reichen und Prominenten in Frankreich in Zukunft vermehrt in Belgien gutgehen lassen wollen. Der reichste von ihnen, Bernard Arnault, hat kürzlich einen Antrag auf die Erteilung der belgischen Staatsbürgerschaft eingereicht.

Allerdings bisher ohne Erfolg. Der Grund: Arnault muss mindestens drei Jahre lang seinen Hauptwohnsitz in Belgien angemeldet haben, berichtet die flämische Zeitung De Morgen. Das ist bislang noch nicht der Fall. Die Naturalisierung Arnaults wurde daher zunächst verweigert.

Jetzt werden die belgischen Behörden erst einmal die Geschäftsbeziehungen Arnaults durchleuchten, um potenzielle Steuerhinterziehung in Frankreich auszuschließen. Arnault ist nicht der einzige Prominente auf der Flucht von der Reichensteuer der Regierung Hollandes. Auch Schauspieler Gerard Depardieu zog es aus diesem Grund ins Exil (mehr hier).

Weitere Themen:

Trotz Krise am Automarkt: Banken geben Peugeot 11,5 Milliarden Euro

Bank of England: Goldman-Banker an der Spitze mit Traumgehalt

Nach Milliarden-Überweisung: Athen warnt vor Staatspleite

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...