Unternehmen

Krise in der Energiebranche: Siemens und EnBW streichen über 2.400 Stellen

Die Streichungen von knapp 1.100 Arbeitsplätzen bei Siemens betreffen vor allem den Energiebereich, der unter anderem für die Herstellung von Windturbinen und Kraftwerke zuständig ist. Beim drittgrößte Energieversorger EnBW werden sogar noch umgangreicher Stellen abgebaut und aber darüber hinaus auch Boni für Mitarbeiter gekürzt.
21.12.2012 15:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Budgetstreit eskaliert: Den USA droht schwere Finanzkrise

Ähnlich wie die Autobranche ist auch die Energiebranche stark angeschlagen. Vor allem Deutschland spürt nun die Auswirkungen der Krise. Am Donnerstagabend teilte Siemens mit, etwa 1.100 Arbeitsplätze im Energiebereich zu kürzen. Sowohl die Sparte Fossil Power Generation als auch die Einheit Oil & Gas sind davon betroffen, berichte Reuters. Im Bereich der Energie stellt Siemens unter anderem komplette Kraftwerke, Windturbinen und Versorgungssysteme für Ölplattformen her. Insgesamt will das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren sechs Milliarden Euro einsparen. Im November hatte Siemens bereits ein umfangreiches Sparprogramm angekündigt, aber noch keine näheren Informationen über eventuelle Personalkürzungen genannt (hier).

Ebenfalls stark unter Druck ist Deutschlands drittgrößter Energieversorger EnBW. Insgesamt will EnBW 750 Millionen Euro einsparen und beginnt das Sparprogramm nun bereits ein Jahr früher als zunächst angenommen. Dies geschehe, um „auf die unverändert schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmen- und Marktbedingungen" zu reagieren, begründete der Konzern die Entscheidung. 1.350 Arbeitsplätze sollen bei dem Unternehmen wegfallen. Man habe sich mit der Arbeitnehmerseite darauf geeinigt, die Stellen sozialverträglich anzubauen, so das Unternehmen am Freitag. Boni für Beschäftigte sollen ebenfalls reduziert werden.

Weitere Themen

Goldman Sachs: Deutschland braucht mehr Einwanderer

Krisenangst: Commerzbank will Steuergelder nicht zurückzahlen

Ex-EZB Chef Trichet schlägt Alarm: Notenbank Bilanz ist komplett „abnormal”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...