Finanzen

Wachstum im Container-Handel kommt zum Stillstand

Im laufenden Jahr wird der weltweite Container-Handel stagnieren. Die meisten Reedereien erwirtschaften inzwischen Verluste. Das Frachtangebot übersteigt die Nachfrage um ein Drittel, weswegen Insolvenzen und Übernahmen deutlich zunehmen werden.
26.10.2016 13:37
Lesezeit: 1 min

Im laufenden Jahr wird das Wachstum im weltweiten Container-Handel offenbar vollständig zum Erliegen kommen. Erwartet wird ein Wert von Null und damit das schlechteste Ergebnis seit dem Krisenjahr 2009, als das Wachstum der Weltwirtschaft um rund 5 Prozent einbrach, schreibt das Wall Street Journal.

Die Entwicklung der Frachtraten symbolisiert die Krise in der Schifffahrt. Diese sind die wichtigste Einnahmequelle für die Reedereien. In der vergangenen Woche fielen die durchschnittlichen Raten auf der wichtigen Route zwischen Asien und Europa um rund 20 Prozent auf etwa 767 US-Dollar pro Container. Erst ab etwa 1.400 Dollar, sagen Beobachter, ließen sich überhaupt Gewinne erzielen.

„Die Branche durchlebt gerade ihr schwierigstes Jahr seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers. Die Nachfrage verharrt bei Null Prozent und alle Versuche, die Frachtraten anzuheben, werden wahrscheinlich erfolglos sein“, wird ein Analyst vom Wall Street Journal zitiert.

Die meisten der zwanzig größten Container-Reedereien hatten im zweiten Quartal Verluste geschrieben. Beobachter erwarten, dass sich die Verluste mit Blick auf das gesamte Jahr auf acht bis zehn Milliarden Dollar auftürmen werden.

Erwartet wird eine massive Konsolidierungswelle durch Insolvenzen und Übernahmen. Analysten zufolge werden in den kommenden Monaten alle Reedereien, die weniger als 5 Prozent des Weltmarktes bedienen, entweder von größeren Konkurrenten geschluckt oder müssen sich auf bestimmte Passagen konzentrieren. Derzeit gibt es nur vier Unternehmen, die mehr als 5 Prozent Marktanteil haben – Moeller Maersk, Mediterranean Shipping, CMA CGM und Cosco Container Lines.

„Die Weltwirtschaft stottert, und dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Schifffahrt“, sagt ein Berater in der Branche. „Die Betreiber verlieren Geld und wenn die Nachfrage nicht bald anzieht gehen sie entweder bankrott oder werden übernommen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...