Deutschland

Berlin: Bankräuber graben 30-Meter-Tunnel, und die Bank merkt nichts

Von einer Tiefgarage gelangten sie über den Tunnel in den Tresorraum einer Volksbank. Mehrere Schließfächer wurden aufgebrochen. Von den Räubern gibt es bisher keine Spur.
14.01.2013 15:27
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Italienische Industrie wird von der Krise erfasst

In Berlin Steglitz verschafften sich Bankräuber auf spektakuläre Weise Zugang zu einer Volksbank.  Von einer nahegelegenen Tiefgarage führte ein 30 Meter langer Tunnel die Bankräuber direkt in den Tresorraum der Filiale. Dort wurden mehrere Schließfächer aufgebrochen. Die Räuber sind unentdeckt entkommen.

Von den Tunnelarbeiten hat die Bank selbst nichts bemerkt, obwohl nach Angaben der B. Z. angeblich sogar zwei Betonwände mit Stahlverhärtung dabei durchbrochen wurden.  Der Tunnel hat einen Durchmesser von einem Meter und wirkte fachkundig gebaut. Größere Ansammlung von ausgegrabener Erde wurden nicht gefunden, demzufolge müssen die Bankräuber diese nach und nach abtransportiert haben.

Erst die Feuerwehr entdeckte den Tunnel in der Tiefgarage, als sie gegen 6 Uhr morgens einen Brand in der Tiefgarage löschen musste. Offenbar hatten die Täter Feuer gelegt, um die restlichen Spuren zu verwischen, berichtet der Tagesspiegel.

Weitere Themen

Athen: Anschlag auf Partei-Zentrale von Samaras

EU macht Rückzieher: ESM darf Banken nicht retten

Investoren attackieren Peking: „China manipuliert seine Zahlen“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...