Politik

Zukunft der EU: Polen attackiert Großbritannien

Großbritannien, das „Sorgenkind Europas“, würde sich mit einem EU-Austritt selbst schaden, meint der polnische Außenminister. Er selbst will, dass sein Land den Euro einführt und eine Führungsposition in der EU einnimmt.
25.01.2013 11:56
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Bittere Wahrheit: Rettungs-Kredite der EZB sind wirkungslos verpufft

Der britische Premier David Cameron hat gerade für 2017 ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft in seinem Land angekündigt (mehr hier). Doch damit habe Großbritannien seinen Platz in der europäischen Führungsriege verspielt, attackierte ihn der polnische Außenminister Radek Sikorski.

„Der Premierminister hat die Position seines Landes in der EU-Hierarchie verändert“, zitiert EUobserver den polnischen Außenminister. Großbritannien sei einst zusammen mit Deutschland und Frankreich ein „natürliches Mitglied des Dreierbundes“ gewesen, der die EU beherrschte. Nun aber sei es ein Sorgenkind Europas, das man mit Sorgfalt behandeln müsse, „falls es etwas Unkluges tut, sich selbst beschädigt und die EU verlässt“, sagte Sikorski.

Die Machtstruktur in der EU werde sich verändern und Polen sei bereit, innerhalb der nächsten zehn Jahre den Platz Großbritanniens zu übernehmen, so Sikorski. Dazu müsse Polen den Euro einführen, und dann „könnten wir in der Gruppe der drei oder fünf Länder sein, die in der EU das Sagen haben“, träumt der polnische Außenminister.

Weitere Themen

Gefahr für Wolfsburg: VW verlegt Teile der Produktion des Golf nach Mexiko

Starker Euro bringt Schweizer Franken Erleichterung

Aktie stürzt ab: Crashgefahr bei Solarworld

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...