Finanzen

Zocker in Erwartung der Sperrstunde: Börsen mit Rekord-Gewinnen

Das viele billige Geld lädt zahlreiche Investoren zu einem Kasino-Besuch ein. Der DAX und der FTSE erreichen neue historische Höchststände. Nachhaltig sind diese Zahlen natürlich nicht.
28.01.2013 13:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Wahlgeschenk: CDU will Strompreise kurzfristig senken

Der Dax hatte am Freitag seinen höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Zu Wochenbeginn verhalten sich die Kurse jedoch zunächst ruhig. Experten sehen eine Chance für den deutschen Leitindex, die Marke von 8.000 Punkten zu erreichen, berichtet Börse.de. Viele Spekulanten warten indes auf aktuelle Zahlen aus Europa und den USA im Lauf der Woche. Eine gewisse Vorsicht ist an der Börse zu spüren. Investoren erwarten den Scheitelpunkt des Preisanstiegs als den optimalen Zeitpunkt, einen riesigen Verkauf (Sell-Off) zu starten.

Dieser Zeitpunkt könnte unmittelbar bevorstehen. Vor allem die Lufthansa verlor 1,57 Prozent am Montag. Analytiker sprachen hierbei bereits von ersten „Gewinnmitnahmen“. Ein weiterer Grund dürfte in der Ankündigung liegen, der Konzern wolle bis 2015 bis zu 650 Stellen streichen. Leicht verloren hat auch Bayer (-0,74%). Weiterhin stark gefragt sind die Vorzugsaktien von VW (+1,14%).

Auch der britische Leitindex Financial Times Stock Exchange (FTSE) in London fuhr jüngst Rekordgewinne ein. Am Montag pendelten sich die Kurse in der Nähe des höchsten Standes seit viereinhalb Jahren ein. Die größten Gewinner hierbei sind vermeintlich sichere Anlagemöglichkeiten, wie die Förderer von Bodenschätzen: Die Eurasian Natural Resources (+1,27%) und Antofagasta (+0,8%) profitieren von dem Vertrauen der Anleger. Auffällig positiv haben auch die Banken abgeschnitten.

Die historischen Höchststände in London und Frankfurt lassen sich durch laxe Kreditvergabe erklären, die es Investoren ermöglicht, kurzfristig sehr hohe Beträge in sichere Anlagen zu stecken und die Preise somit in die Höhe zu treiben. Mit der Realwirtschaft hat das nur wenig zu tun.

In der Folge dieser Masseninvestitionen steigen die Kurse. Um die Gewinnmargen möglichst hoch zu halten wird nun der Zeitpunkt zum Ausstieg aus der Investition antizipiert. Dazu benötigen die Zocker neue Informationen. Die aktuellen Konjunkturdaten aus den USA werden daher bereits mit Spannung erwartet.

Weitere Themen

Los von Brüssel: Niederländische Professoren starten Austritts-Referendum

Das Erbe Montis: Italiens Konsumenten-Vertrauen im Keller

Innenminister Friedrich: Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...