Deutschland

Nahles: „Clown ist das mildeste, was mir zu Berlusconi einfällt“

Lesezeit: 2 min
28.02.2013 01:25
Die SPD profiliert sich weiter in Sachen Friedensprojekt Euro. Generalsekretärin Andrea Nahles und Fraktions-Vize Axel Schäfer verteidigten Peer Steinbrück und legten nach. Italien reagierte mit ausgesuchter Höflichkeit auf die rüden Töne.
Nahles: „Clown ist das mildeste, was mir zu Berlusconi einfällt“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles verteidigt Peer Steinbrück. Dieser hatte die italienischen Wahlsieger Berlusconi und Grillo als „Clowns“ bezeichnet.

Steinbrück hatte gesagt, er sei zu einem „gewissen Grad entsetzt“, dass „zwei Clowns“ die Wahl in Italien gewonnen hätten. Er sagte über den Gründer der Bewegung M5S, Beppe Grillo: Dieser sei „ein beruflich tätiger Clown, der auch nicht beleidigt ist, wenn man ihn so nennt. “ Zu Berlusconi sagte Steinbrück, dieser sei „ein Clown mit einem besonderen Testosteronschub ist“.

Die Äußerung ist eine beispiellose Entgleisung in der Beurteilung des Wahlergebnisses in einem anderen Staat. Nahles hat mit dem Austritt Steinbrücks kein Problem: Dieser habe einfach „ausgesprochen, was er denkt”. Und sie legt nach: „Clown ist das mildeste, was mir persönlich zu Berlusconi in diesem Zusammenhang einfällt.“

Und weil es so leicht ist, auf Feinde einzuschlagen, die weit weg sind, attackierte auch noch der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Axel Schäfer Berlusconi. Berlusconi habe über Jahre die politische Kultur zerstört. Mit der Bezeichnung als Clown sei Berlusconi „noch zu gut weggekommen“, berichtet der Corriere della Sera.

In Italien reagierte man verständnislos. Staatspräsident Giorgio Napolitano sagte ein Treffen mit Steinbrück ab. Der SPD-Kanzlerkandidat hatte sich zwar per Telefon entschuldigt. Napolitano wollte Steinbrück dennoch nicht mehr treffen. Während ein Steinbrück-Sprecher behauptete, die Absage habe innenpolitische Gründe, ließ Napolitano keinen Zweifel an der Begründung: Es sei die Pflicht des Staatspräsidenten, die nationale Einheit zu repräsentieren. Bei einem Treffen mit der italienischen Gemeinde in München legte Napolitano sogar noch ausgesuchte Höflichkeit an den Tag: „Wir respektieren die Leistungen Deutschlands, das aus den Ruinen auferstanden ist und gemeinsam mit Italien ein neues Europa gebaut hat. Aber wir verlangen auch Respekt für unser Land.“

Was Steinbrück wirklich denkt, bleibt sein Geheimnis. Denn die FT berichtet, Steinbrück habe nach dem Telefonat mit Napolitano gesagt: „Ich habe gesagt, was ich gesagt habe.“

Angela Merkel hat sich aus dieser Auseinandersetzung bisher herausgehalten – wohl wissend, dass jeder Deutsche mit einem Rest an Sachverstand sich seine eigene Meinung bilden kann. Allerdings ließ die Kanzlerin den Regierungssprecher Steffen Seibert ausrichten, dass die Sparprogramme nicht schuld am italienischen Wahlausgang seien. Dies seien „zu monokausale Erklärungen“, sagte Seibert.

Steinbrück provoziert gerne. Im Steuerstreit mit der Schweiz wollte er die Kavallerie gegen die Eidgenossen schicken.

Die Ausfälle zeigen, wie absurd die Idee einer politischen Union in Europa ist. Weil alle Nationen über die Zwangswährung des Euro aneinander gekettet sind, fühlen sich alle legitimiert, die Entwicklungen in anderen Staaten zu beurteilen oder versuchen, die Wähler zu beeinflussen (etwas Schäuble mit seiner gründlich in die Hose gegangenen Wahlempfehlung für Mario Monti – hier).

Sie vergessen dabei, dass sie die Wähler in den anderen Ländern in der Regel schon aus sprachlichen Gründen nicht verstehen. Und sie ignorieren vor allem, dass das Wesen der Demokratie in Europa darin besteht, dass jedes souveräne Volk wählen kann, wenn es will (mehr zu diesem grundsätzlichen EU-Geburtsfehler – hier).

Die zunehmende Verrohung in der politischen Kommunikation ist eine logische Konsequenz des nicht zu Ende gedachten „Friedensprojekts Euro“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...