Politik

UN: Alkohol-Exzesse bei Budget-Verhandlungen

Ein US-Diplomat berichtet, dass zahlreiche Mitarbeiter der diplomatischen Dienste bei den Vereinten Nationen alkoholisiert zu den Budget-Verhandlungen gekommen seien. Eine Delegation habe sogar einen Vorrat an Schnaps im Verhandlungsraum deponiert.
13.03.2013 00:05
Lesezeit: 1 min

Der US-Botschafter für Management und Reformen bei den Vereinten Nationen, Joseph Torsella hat seine Kollegen bei der UNO für exzessives Trinken während heikler Budgetverhandlungen gerügt. In Colum Lnych den Botschafter. „Wir machen den bescheidenen Vorschlag, dass Verhandlungsräume in Zukunft alkoholfreie Bereiche sein sollten“, sagte Joseph Torsella bei einem seinem Blog bei Foreign Policy.

Auch andere Diplomaten kritisieren die Ausschweifungen bei den Vereinten Nationen. Ein UN-Diplomat verglich die Budget-Verhandlungen mit einem Zirkus. Alkohol ist bei Diplomatentreffen immer dabei: „Aber wir reden hier nicht von einem Abgeordneten, der sich ein Gläschen an der Bar gönnt!“ sagte der Diplomat dem Blog Colum Lynch. Er berichtet von einem Diplomaten der G-77, der soviel getrunken hatte, dass er wegen Krankheit für verhandlungsunfähig erklärt werden musste.

Als die Vereinigten Staaten Unterstützer für einen Antrag suchten, erschienen wichtige Verhandlungspartner nicht zum vereinbarten Treffen. Vor allem Vertreter der G-77 kamen erst mit großer Verspätung. Als sie dann endlich auftauchten, waren sie oft alkoholisiert, berichtet der Diplomat.

Es seien aber nicht nur Diplomaten aus den Entwicklungsländern, die Probleme mit dem Alkohol haben: „Auch die Russen saufen. Daran ist nichts neu oder überraschend. Die Kanadier brachten oft Whiskey zu den Treffen, die Franzosen Wein“, wird der Diplomat des UN-Sicherheitsrats zitiert.

Während der Budgetverhandlungen sollen Delegierte einen Vorrat an Schnaps im Verhandlungsraum gelagert haben. Der Diplomat sagte, dass übermäßiger Alkoholkonsum eine gewisse Grundhaltung widerspiegle. Veränderungen bei den Vereinten Nationen seien auf diese Weise nicht zu erreichen.

Man braucht sich angesichts dieser Schilderungen nicht zu wundern, dass die Zahlen in den Budgets meist der nüchternen Realität nichts standhalten können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...