Deutschland

Bürokratie-Posse: Stadt Fulda verbietet blaue Sonnenschirme

Die Stadt Fulda übertrifft die EU, was unsinnige Bürokratie anlangt: Nach fünfjähriger Beratung hat die Nur die Farben Rot, Weiß, Grau und Grün sind noch zugelassen.
02.04.2013 00:59
Lesezeit: 2 min

Aktuell:

Video-Botschaft aus Italien: „Frau Merkel, so kann es in Europa nicht weitergehen“

In Fulda soll es künftig nur noch rote Sonnenschirme mit weißer Aufschrift geben. So hat es die Stadtverordnetenversammlung mit einer Mehrheit von 80 Prozent im Juni letzten Jahres beschlossen. Die Stadt begründet diese Entscheidung damit, dass das Erscheinungsbild der Stadt „einheitlicher“ sein soll, berichten die Osthessen News. Um zu diesem bahnbrechenden Ergebnis zu kommen, soll das Ordnungsamt fünf Jahre (!) an dieser neuen Sondernutzungsverordnung gearbeitet haben.

Die neue Sondernutzungs-Satzung für den öffentlichen Straßenraum der Stadt Fulda schreibt nun vor: „Die Schirmbespannung muss einfarbig sein.“ Zugelassen sind nur die Farben Rot, Weiß, Grau und Grün. Blau ist ausdrücklich verboten. Auch die Größe der aufgedruckten Werbeschriftzüge ist geregelt.

Der Fuldaer Bürgermeister Wolfgang Dippel (CDU) nannte die Entscheidung einen „guten Kompromiss“. Man sei nach langen und intensiven Gesprächen zu einer Lösung gekommen. Die Übergangsfrist für die Umsetzung der Schirmverordnung beträgt fünf Jahre. Dann soll es in der Stadt keine blauen Schirme mehr geben.

Die Bürger reagieren fassungslos auf den bürokratischen Irrsinn in Fulda.

Auf Osthessen News finden sich unzählige Kommentare, die allesamt deutlich geistreicher sind als die neue Verordnung:

H.W.: Diese absolute Lächerlichkeit können ja nicht mal die EU – Versager in Brüssel überbieten (Krümmung einer Banane,usw.usw,...) und das soll was heissen! Ich dachte wenigstens in Fulda wäre auf Kommunalpolitischer Ebene die Welt noch einigermassen in Ordnung – aber weit gefehlt! Politiker, egal welcher Gattung, stellen sich immer wieder als gewissenlosse und hirnlose Berufsgeldvernichter dar, die sich einen Dreck darum kümmern was der Wähler oder auch Bürger eigentlich will. Hätte man vor Fünf Jahren gleich alle Fuldaer befragt wie die Sonnenschirme in der Stadt aussehen sollen hätten sicher die meisten geantwortet das alles so bleiben soll wie es ist und allein schon den Gedankengang für schwachsinnige Zeitverschwendung gehalten. Und somit wäre dieses Thema binnen einer Woche vom Tisch gewesen anstatt mit solch einem Schildbürgerstreich unsere schöne Region bis auf die Knochen zu blamieren!!!In diesem Sinne „rote" Ostern!

S.N. aus Fulda:  "Da wiehert doch der Amtsschimmel, wie es besser gar nicht mehr geht. Als wenn wirklich keine anderen Probleme in der Stadt zu bewältigen wären. Hat mal jemand nachgerechnet, wie viele Arbeitsstunden bis zu dieser Entscheidung sinnlos verbraucht wurden? Aber ist ja egal. Sind doch nur Steuergelder, die da ausgegeben werden. Das kostet die Herrn und Damen Entscheidungsträger ja nichts. Verehrte Damen und Herrn. So ein Sonnenschirm bietet noch viel mehr Potenzial. Ich habe gar nicht gelesen, welche Größe der Schirm, welche Farbe und Beschaffenheit das Gestell, wie schwer und wie groß der Fuß sein darf, aus welchem Material muß er gefertigt sein, wie hoch darf er sein, wann darf er überhaupt aufgespannt werden? Also auf geht´s. Es warten noch Steuergelder ohne Ende um planlos zum Fenster raus geworfen zu werden".

A. und H. H. schrieben: "Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Fulda für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Steuergeldern. Wer solche weltbedrohenden Probleme auf so dynamische Weise löst, hat höchstes Lob verdient. Wenn die Gefahr durch die blauen Schirme erst beseitigt ist, kann man das Leben in Fulda wieder unbeschwert genießen".

Weitere Themen

Zypern: Insider wurden gewarnt, jetzt zahlen die einfachen Bürger

Lammert: Mehr Geld für Abgeordnete = weniger Selbstbedienung?

Nach Zypern: 100 Euro bar sind mehr wert als 100 Euro auf dem Konto

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
28.04.2025

Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.