Unternehmen

Zahlungsmoral in Europa dramatisch verschlechtert

Lesezeit: 1 min
14.05.2013 11:21
Die Zahl der zu spät beglichenen oder gar nicht gezahlten Rechnungen hat in Europa weiter zugenommen. Den europäischen Unternehmen entstand dadurch ein Schaden in Höhe von 350 Milliarden Euro. Doch nicht nur in Südeuropa ist das ein Problem. In Deutschland etwa rechnet ein Drittel der Firmen in diesem Jahr wieder mit Schwierigkeiten aufgrund nicht beglichener Rechnungen.
Zahlungsmoral in Europa dramatisch verschlechtert

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die europäischen Unternehmen leiden zunehmend unter zu spät beglichenen und nicht bezahlten Rechnungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Größe sogar noch um sieben Prozent angestiegen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf 350 Milliarden Euro.

Dies hat neben der Schwierigkeit, neue Kredite von Banken aufzunehmen, dramatische Auswirkungen auf die Wirtschaft der EU. Selbst Brüssel versucht, dieser Entwicklung durch eine neue Richtlinie Einhalt zu gewähren. Seit Mitte März müssen Behörden ihre Rechnungen innerhalb von 30 Tagen begleichen, Unternehmen innerhalb von 60 Tagen (hier).

Wie der aktuelle European Payment Index 2013 (EPI) zeigt, ist die Zahl der unbeglichenen oder zu spät bezahlten Rechnungen gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Insgesamt beläuft sich der Schaden für die Unternehmen damit auf 350 Milliarden Euro. Nur ein Drittel der untersuchten Länder verzeichneten „einen Rückgang oder keine Veränderung der Forderungsausfälle“, so Thomas Hutter, Managing Director von Intrum Justitia Schweiz.

Griechenland beispielsweise hat einen Risiko-Index mit 195 von 200 möglichen Punkten, Finnland wies mit 125 Punkten den niedrigsten Wert auf. In Deutschland ist die Situation entspannter. Aber auch hier rechnet ein Drittel der Unternehmen in diesem Jahr mit Schwierigkeiten, die sich aus zu spät bezahlten Rechnungen ergeben. Vor einem Jahr gaben dies nur 21 Prozent der befragten deutschen Firmen an, so die FAZ.

Wenn diese Abwärtsspirale in Europa anhält, werden wir uns bald in einer Situation befinden, in der die Unternehmen kein Wachstum erzielen können, die Innovationstätigkeit behindert wird und das wirtschaftliche Überleben der Unternehmen auf dem Spiel steht. Alle Beteiligten - sowohl Unternehmen wie auch Regierungen – müssen ihr Möglichstes tun, um die Entwicklung umzukehren. Die langfristige Stabilität und Prosperität der europäischen Länder erfordert, dass die Unternehmen rechtzeitig bezahlt werden.

Die Institutionen der EU selbst gehen hierbei aber keinesfalls mit gutem Beispiel voran.  So hat die EU etwa offene Rechnungen in Höhe von 217 Milliarden Euro (hier). Entsprechend gibt die EZB in regelmäßigen Abständen an, die Finanzsituation der europäischen Unternehmen zumindest bei der Kreditvergabe zu verbessern. Doch die bisherige Geldschwemme steckten die Banken in Staatsanleihen statt in Kredite für Unternehmen (hier). Selbst der neue Plan, faule Kredite von Banken aufzukaufen, um diesen wieder mehr Spielraum für umfangreichere Kreditvergaben zu geben, wird nach hinten losgehen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU blockiert Übernahme von ITA Airways und schützt Lufthansa vor sich selbst
27.03.2024

Brüssel hat neue Hürden für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways aufgestellt. Die dänische EU-Kommissarin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold verkaufen: So geht's und so erhalten Sie den besten Preis
27.03.2024

Der Goldpreis-Rekord liegt bei über 2.200 US-Dollar, erst kürzlich erreichte das Edelmetall dieses historische Hoch. Viele Goldbesitzer...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsschulden steigen - Ende 2023 bei fast 2,5 Billionen Euro
27.03.2024

Die öffentlichen Staatsschulden sind im vergangenen Jahr um 3,3 Prozent gestiegen. Die Verschuldung des Bundes nahm überdurchschnittlich...