Politik

Nationalfeiertag: In Brasilien flammen die Unruhen wieder auf

In Rio de Janeiro haben Demonstranten die Militärparade zur Unabhängigkeit-Feier mit einer Protest-Aktion gestört. Die Polizei antwortete mit Tränengas. Zum Nationalfeiertag wurden Proteste in über 150 brasilianischen Städten abgehalten. Die meisten verliefen friedlich. Die Bürger fordern soziale Gerechtigkeit und ein Ende der Korruption.
09.09.2013 02:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei der Militärparade zum brasilianischen Nationalfeiertag in Rio de Janeiro kam es zu einem Zusammenstoß von Demonstranten mit der Polizei. Einige Demonstranten warfen Steine, die Polizei setzte daraufhin Tränengas ein. Dutzende wurden festgenommen.

Auch in der Hauptstadt Brasilia kam es zu Auseinandersetzungen. Präsidentin Dilma Roussef hielt eine Rede, in der sie die Demonstranten adressierte. Es müsse „noch viel getan werden“, sagte Roussef einem Bericht der BBC zufolge, die Bevölkerung habe „ein Recht auf Veränderungen“. Brasilien habe aber in den letzten Jahren „Fortschritte gemacht wie nie zuvor“.

Während der Rede Roussefs gab es keine Ausschreitungen, danach kam es jedoch zu einem Zusammenstoß von hunderten Demonstranten mit der Polizei. Etwa 50 Demonstranten wurden festgenommen. Die Polizei sieht sich mit den Vorwürfen der exzessiven Gewaltanwendung konfrontiert.

In über 150 brasilianischen Städten waren Protest-Aktionen zum Nationalfeiertag geplant. Die meisten von ihnen verliefen friedlich.

Bereits zum Besuch von Papst Franziskus kam es in Rio zu heftigen Ausschreitungen. Eine Bombe musste entschärft werden (mehr hier). Die Regierung hatte zuvor die Unterstützung der Bevölkerung verloren, nachdem die Preise für Bus-Tickets erhöht wurden. Nur noch etwa ein Viertel würde die derzeit amtierende Regierung wieder wählen (hier).

Beim Fußball-Turnier Confed-Cup kam es zu den ersten Demonstrationen für mehr Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung der Korruption. Brasiliens Wirtschaft wächst seit Jahren, jedoch kommt vom Wachstum nichts bei der Bevölkerung an. Stattdessen baut Brasilien für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiel 2016 die größten und teuersten Stadien der Welt.

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei im Juni sind drei Menschen ums Leben gekommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...