Gemischtes

Foodwatch: Behörden versagen kläglich bei Lebensmittel-Kontrolle

Foodwatch erhebt schwere Anschuldigungen gegen die deutschen Behörden: Sie führen mangelnde Kontrollen bei Lebensmitteln durch. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht. Geschützt werden nicht die Konsumenten, sondern die Hersteller von schädlichen Lebensmitteln.
13.12.2013 00:54
Lesezeit: 1 min

Jeder vierte Lebensmittelbetrieb in Deutschland wird bei amtlichen Kontrollen beanstandet. Das erfahren die Konsumenten aber nicht. Die deutschen Behörden schützen Dioxin-Eier-Bauern und Gammelfleisch-Hersteller mehr als seine Bürger. Seit September 2012 ist ein strengeres Lebensmittelgesetz in Kraft, das Verstöße öffentlich machen soll. Die Behörden versagen kläglich.

Konsumenten werden nicht über Gesetzesbrecher am Lebensmittelmarkt informiert. Ein im September 2012 geändertes Lebensmittelgesetz sollte Aufklärung schaffen. Die Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen werden aber nicht veröffentlicht. Im Gegenteil: Der Staat schützt die Hersteller von unhygienischen oder verdorbenen Lebensmittel.

In vielen Fällen, bei denen Beamte schwere Hygienemängel festgestellt haben, gingen die Restaurantbetreiber oder Lebensmittelhersteller vor Gericht. Sie klagten gegen die Veröffentlichung – und bekamen Recht. Verstöße gegen Lebensmittelvorschriften werden wie ein Amtsgeheimnis behandelt.

Dänemark, New York oder Toronto zeigen, dass es auch anders geht. Dort werden die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen direkt vor Ort veröffentlicht. In Dänemark wird etwa ein Smiley-Symbol an die Tür ordentlich arbeitende Betriebe angebracht. Die dadurch entstandene Transparenz hat die Beanstandungsquoten bei den Konsumenten stark gesenkt, berichtet Foodwatch in seinem aktuellen Report „Von Maden und Mäusen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...