Politik

Chinas Wirtschaft kühlt sich weiter ab

Lesezeit: 1 min
20.01.2014 13:23
Die zweitgrößte Volkswirtschaft wächst so schwach wie seit 1999 nicht mehr. Industrieproduktion, Außenhandel und Binnennachfrage gehen weiter zurück. Grund sind eine schwache Weltkonjunktur und strukturelle Probleme innerhalb Chinas.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas Wirtschaft legte im vierten Quartal 2013 nur um 7,7 Prozent zu, wie die FT berichtet. Das ist das schwächste Wachstum seit 1999.

Die Industrieproduktion gab leicht nach und fiel von 10 Prozent im November auf 9,7 Prozent im Dezember. Auch die Verkäufe des Einzelhandels fielen über das ganze Jahr betrachtet. Während der Einzelhandel im Jahr 2012 noch um 14,3 Prozent zulegte, waren es 2013 nur noch 13,1 Prozent Zuwachs. Die Anlageinvestitionen gaben um 1,1 Prozent nach und lagen nur noch bei 19,6 Prozent.

Ein höheres Wachstum wurde von der schwachen Weltkonjunktur verhindert, die die Nachfrage nach Waren aus China drückte. Der Handel wuchs 2013 lediglich um 7,6 Prozent, während die Regierung ein Plus von mindestens acht Prozent ausgegeben hatte. Grund dafür war zum einen die Rezession in der Euro-Zone, zum anderen das schwächere Wachstum in großen Schwellenländern.

„Der Abschwung ist nicht zyklisch, sondern hat strukturelle Ursachen“, sagte der frühere Professor an der Tsinghua Universität in Peking und heutige Chefstratege von Silvercrest Asset Management, Patrick Chovanec. „Es wird noch schlimmer, bevor es wieder besser wird.“

Ökonomen sagen China ein Wachstum von 7,4 Prozent für das Jahr 2014 voraus. Das wäre das schwächste Wachstum seit 1990. „Die Zeit des 'Wachstumswunders China' ist vorbei“, sagte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel.

In diesem Jahr wird die Regierung um Xi Jinping ein Reformpaket verabschieden, um die Ungleichgewichte in der chinesischen Gesellschaft anzugehen. Korruption und soziale Ungleichheit sind weit verbreitet und bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt, wie Georg Erber in seinem Artikel darlegt. China plant sich durch die Reformen unabhängiger von ausländischen investitionen zu machen und den Binnenkonsum zu stärken.

Eine der größten Sorgen Chinas ist das Schattenbankensystem. Ende des Jahres 2013 brach erneut eine Kreditklemme im Land aus. Die Banken waren nicht länger gewillt sich gegenseitig Kapital zu leihen. Die Zentralbank musste eingreifen. Die Zentralbank musste eingreifen, um einen finanziellen Kollaps zu verhindern. Es handelte sich dabei schon um die zweite schwerwiegende Kreditklemme innerhalb von wenigen Monaten.

Als Folge der instabilen Finanzsituation, investieren immer mehr Chinesen ihr Geld in Bitcoin. So hoffen sie den Kapitalkontrollen und der massiven Inflation im Land zu entgehen.

Das Bruttoinlandsprodukt hatte 30 Jahre lang rasant zugelegt. Die Entwicklung brachte Millionen Einwohnern Wohlstand, führte aber auch zu massiven Umweltzerstörungen. So ist in China zum Beispiel eine Fläche von der Größe Belgiens durch Schwermetalle und Düngemittel verseucht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...