Deutschland

Merkel schickt Schavan als Botschafterin in den Vatikan

Ex-Bildungsministerin Schavan soll neue Botschafterin im Vatikan werden. Sie ersetzt damit den derzeitigen Botschafter Reinhard Schweppe. Schavan war vor ihrer Zeit im Bundestag bereits Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken.
03.02.2014 11:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Studie: Wasser-Knappheit bedroht China und Indien

Die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan soll einem Zeitungsbericht zufolge deutsche Botschafterin im Vatikan werden. Der derzeitige Botschafter Reinhard Schweppe solle im Sommer in den Ruhestand versetzt werden, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ vorab aus ihrer Montagausgabe.

Schweppe wird im April 65 Jahre alt. Damit wäre der Weg frei für die CDU-Politikerin, die vor einem Jahr wegen einer Plagiatsaffäre zurückgetreten war, hieß es in dem Bericht. Offiziell bestätigen wolle die Regierung den Wechsel Schavans der Zeitung gegenüber nicht. Schavan war bis zu ihrer Wahl in den Bundestag Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Sollte sie Botschafterin werden, müsste sie ihr Bundestagsmandat aufgeben.

Schavan war im Februar 2013 der Doktortitel entzogen worden. Die Universität Düsseldorf begründete das damit, dass sie bei ihrer Dissertation fremde Texte genutzt habe, ohne sie zu kennzeichnen (mehr hier).

Weitere Themen:

Brutaler Raubzug: Banken treiben Firmen in die Pleite

EU verweigert kritischen Bericht zur Korruption

Monsanto: Proteste bei Aktionärs-Versammlung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...