Finanzen

China: Wohnungsbesitzer laufen Sturm gegen Preisverfall

Seit Dezember sind die Preise für neue Wohnungen in einigen Städten Chinas deutlich gefallen. Die Bauträger sprechen von „normalem Marktverhalten“. Doch die Wohnungsbesitzer fühlen sich betrogen und wollen ihr Geld zurück.
26.03.2014 00:19
Lesezeit: 1 min

Gruppen wütender Hausbesitzer in Changzhou haben ihr Geld zurückgefordert. Der an der Börse von Hong Kong gelistete Bauträger Wharf hatte die Preise für neue Eigenheime in der ostchinesischen Stadt gesenkt.

Die Haus-Preise des Immobilienprojektes Phoenix Lake Garden wurden um bis zu 16 Prozent gesenkt, zitiert das WSJ die Hausbesitzer. Circa 20 von ihnen demonstrierten am Samstag vor einem Eigenheim-Ausstellungsraum in Changzhou. Sie wollen das Geld zurück, das sie zu viel gezahlt haben.

Gleichzeitig gab es einen Protest bei einem weiteren Projekt in derselben Stadt. Nach Angaben der Immobilien-Agentur Soufun Holdings hat Wharf die Preise von 20 Wohnungen des Projekts von 11.000 Yuan auf 8.200 Yuan (1.317 Dollar) pro Quadratmeter gesenkt.

Wohnungsbesitzer Wu sagte, er habe im Dezember eine 120-Quadratmeter-Wohnung für 730.000 Yuan gekauft. Jetzt liegen die Preise für eine ähnliche Wohnung im selben Gebäude bei 610.000 Yuan. Von den Preissenkungen habe er Mitte März erfahren. Das Verkaufsteam habe ihn gefragt, ob er eine weitere Wohnung kaufen wolle, so Wu.

Wharf sagte in einem Statement: „Chinas Häusermarkt ist eben sehr marktbasiert geworden, Preisanpassungen an die Marktveränderungen sind normales Marktverhalten.“ Die Preisanpassung im Falle von Phoenix Lake Garden ziele auf den Abbau von Beständen ab.

Schwächeres Wirtschaftswachstum, geringere Hausverkäufe und steigendes Volumen unverkaufter Häuser haben die Bauträger in einigen Städten veranlasst, ihre Preise zu senken. Nachdem die Regierung vier Jahre lang darauf hingewirkt hat, den Anstieg der Immobilienpreise zu beschränken, beginnen die Anstiege sich nun zu verlangsamen. In einigen kleineren Städten fallen die Immobilienpreise.

Im Februar stiegen die Hauspreise in 70 chinesischen Städten den zweiten Monat in Folge nur langsam. Allerdings liegen sie immer noch 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...