Deutschland

Jura-Staatsexamen: Richter verkaufte Prüfungs-Antworten an Studenten

Gegen einen Richter aus Niedersachsen wird wegen Korruptionsvorwürfen ermittelt. Er soll Prüfungslösungen an Examenskandidaten der Rechtswissenschaften verkauft haben. Der Mann wurde in Mailand festgenommen. Er war auf der Flucht.
03.04.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Das Landesjustiz-Prüfungsamt in Celle steht in der Kritik. Ein Richter soll über Jahre Hinweg angehenden Juristen die Prüfungs-Antworten für das zweite juristische Staatsexamen verkauft haben.

In einzelnen Fällen soll er mehrere Tausend Euro erhalten haben. Der 48-Jährige könnte die Straftat in 2000 Fällen begangen haben. Er war seit vergangener Woche auf der Flucht. Am Montag hatte die italienische Polizei den Juristen in Mailand verhaftet.

Doch die Auslieferung an seine Heimat soll noch beantragt werden. Bisher ist noch unklar, wann der Mann ausgeliefert werde, sagte der Sprecher der Anklagebehörde in Verden, Lutz Gaebel, dem Weser Kurier.

Der Verdächtige soll verschiedenen Medienberichten zufolge bei seiner Festnahme in einem Vier-Sterne-Hotel 30.000 Euro und eine Schusswaffe bei sich geführt haben. Doch Gaebel sagte dem NDR 1 Niedersachsen, dass er das zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bestätigen könne.

Der Justizstaatssekretär Wolfgang Scheibel schreibt in einer Mitteilung, dass hart durchgegriffen werde. In der Justiz gelte der Grundsatz „Null Toleranz gegen Korruption!“, so Scheibel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...