Politik

IWF verlangt von Kiew Halten der Ost-Ukraine

Wenn die Führung in Kiew die Kontrolle über den Osten der Ukraine verliert, dann will der IWF seine bereits genehmigten Kredite im Umfang von 17 Milliarden Dollar „ändern“. Zudem müsse Kiew seine Reformversprechen auch wirklich umsetzen.
01.05.2014 21:37
Lesezeit: 1 min

Bei einem Verlust der Kontrolle über den Osten des Landes benötigt die Ukraine nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) auch weniger Finanzhilfe. Der bereits genehmigte Kredit über 17 Milliarden Dollar für das von Unruhen erschütterte osteuropäische Land müsse dann „geändert“ werden, teilte der Fonds am Donnerstag mit.

Eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Ukraine und Russlands, das etwa ein Viertel der Exporte Kiews kauft, dürfte die Wirtschaft in der Ukraine belasten. Zudem bestehe Unsicherheit mit Blick auf das Versprechen der ukrainischen Regierung, politisch unbeliebte Reformen auch wirklich umzusetzen, warnte der IWF.

Die pro-russischen Separatisten im Osten der Ukraine weiteten derweil ihre Machtbasis aus. Demonstranten stürmten das Gebäude der Staatsanwaltschaft in der Industriemetropole Donezk (Video dazu hier).

Bereits am Mittwoch übernahmen Bewaffnete die Kontrolle über die Städte Horliwka und Altschewsk in der Nähe der Provinzhauptstadt Luhansk, in der am Dienstag Regierungsgebäude besetzt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...