Unternehmen

EEG-Umlage: Bundesregierung einigt sich mit EU-Kommission

Lesezeit: 2 min
09.07.2014 18:41
Die EU hat den Streit mit Deutschland um die Reform der Ökostrom-Förderung beigelegt. Laut EU-Kommissar Almunia gibt es eine umfassende Einigung. Demnach darf Deutschland weiterhin Strompreisrabatte für die deutsche Industrie gewähren. Sie muss die Förderung aber auch auf einen Teil des importierten Stroms ausweiten.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU hat im monatelangen Streit mit Deutschland eingelenkt und den Weg für die Reform der Ökostrom-Förderung frei gemacht. Wie EU-Kommissar Joaquin Almunia und das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilten, schließt die überraschend schnell getroffene Vereinbarung auch die Frage der Rückzahlungen von Strompreis-Rabatten der Industrie für 2013 und 2014 ein. Wenn die Kommission nun das vom Bundestag bereits beschlossene Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wie erwartet formal billigt, kann es Anfang August in Kraft treten. Damit können auch große Stromverbraucher der Industrie ihre milliardenschweren Vergünstigungen für die kommenden Jahre beantragen und erhalten.

Der Streit über das deutsche Fördersystem für die erneuerbaren Energien ging vor allem um die Frage, wie mit Importstrom umgegangen wird, der aus erneuerbaren Quellen im Ausland gewonnnen wird. Nach Almunias hat Deutschland jetzt eingewilligt, den importierten Strom zu einem bestimmten Prozentsatz genausowie Strom aus Deutschland zu behandeln.

Die EU-Kommission hatte kurz vor Beschluss des EEG von Deutschland Änderungen am Gesetz verlangt. Einige Forderungen setzte der Bundestag in letzter Minute noch um. Die Bundesregierung lehnte es ab, dass importierter Ökostrom von der EEG-Umlage befreit oder dieser über das deutsche System gefördert wird. Hätte die EU das Gesetz nicht gebilligt, hätten auch die zuvor ausgehandelten milliardenschweren Rabatte für Großverbraucher auf die EEG-Umlage der nächsten Jahre nicht gewährt werden können. Über diese Umlage auf die Stromrechnung subventioniert Deutschland Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerke und treibt die Energiewende voran.

EU-Wettbewerbskommissar Almunia akzeptierte nun das EEG wie beschlossen. Er verwies darauf, dass Deutschland ab 2017 Ausschreibungen für neue Ökostrom-Kraftwerke auch für den Bau im Ausland öffnen wolle. Es gilt als sicher, dass ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Anfang Juli die Entscheidung der Kommission beeinflusst hat: Die Richter hatten entschieden, dass in Finnland produzierter Windstrom nicht über schwedische Subventionen gefördert werden muss, auch wenn der Strom in das Netz des Nachbarlandes fließt. Die Bundesregierung hatte sich dadurch in ihrer Position bestärkt gesehen.

Almunia bestätigte zudem, der Streit um mögliche Rückzahlungen von Industriestrompreis-Rabatten in den Jahren 2013 und 2014 sei beigelegt. Der Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Rainer Baake, sprach von Zahlungen von rund 30 Millionen Euro für beide Jahre, die sich auf 350 der gut 2000 privilegierten Unternehmen bezögen. Angesichts von gewährten Rabatte auf die EEG-Umlage von zehn Milliarden Euro, sei dies eine bescheidene Summe. Sie sei ermittelt worden, in dem man die in diesem Jahr entwickelten neuen EU-Leitlinien für diese Rabatte rückwirkend für die beiden Jahre angelegt habe.

Die Bundesregierung musste allerdings im Zuge der Einigung auch auf ein Entgegenkommen der EU verzichten: Im EEG war auf Druck der EU verankert worden, dass eigene Kraftwerke der Industrie nur bis Ende 2016 garantiert von der EEG-Umlage befreit bleiben. Ab 2017 solle das Privileg für Bestandsanlagen überprüft werden, heißt es im Gesetz. Dies hatte Kritik der deutschen Industrie ausgelöst, da damit Unsicherheit geschaffen werde. Die Bundesregierung hatte zwar versichert, sie gehe davon aus, dass dieses Privileg erhalten bleibe, konnte von der EU aber kein Signal in dies Richtung erreichen. Die Eigen-Versorgung ist für Deutschland wichtig: Etwa ein Viertel des Industriestroms wird von den Betrieben selbst erzeugt.

 


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
24.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef sieht Zinssenkungspfad unklar und plädiert für digitalen Euro
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
24.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...