Deutschland

Experten: Mietpreise werden weiter steigen

Die Mietpreisbremse soll 2015 in Kraft treten. Doch für Neubauten gilt eine Ausnahme. Die Immobilienwirtschaft hält das Gesetz für „falsch und untauglich“. Der Mieterbund nennt es gar „überflüssig“. Das Gesetz soll bei Neuvermietungen den Preisanstieg bei 10 Prozent deckeln.
24.09.2014 11:19
Lesezeit: 2 min

In München, Frankfurt und anderen Ballungszentren sollen die Wohnungsmieten künftig nicht mehr explosionsartig steigen. Union und SPD einigten sich am Dienstag auf die Eckpunkte einer Mietpreisbremse, die in der ersten Hälfte 2015 in Kraft treten und zunächst für fünf Jahre gelten soll. Dann dürfen die Preise für neu vermietete Wohnungen nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Miete liegen, wie Bundesjustizminister Heiko Maas sagte. Die Deckelung soll nur in Gegenden gelten, wo die Länder einen „angespannten Wohnungsmarkt" ausmachen.

Allerdings kommt die Mietpreisbremse mit Einschränkungen: Die Immobilienwirtschaft begrüßte, dass Neubauten anders als zunächst geplant voll ausgenommen werden. Auch bei umfassenden Modernisierungen soll die Preisbremse nicht greifen. Lob für die Pläne gab es dafür vom Mieterbund.

Ab 2015 soll zudem nicht mehr automatisch der Mieter den Makler bezahlen, sondern der Auftraggeber. „Künftig gilt also: Wer bestellt, der bezahlt – wie überall sonst auch", sagte Maas (SPD). Beim Kauf von Immobilien gilt dies jedoch nicht. Bereits in ihrem Koalitionsvertrag Ende 2013 hatten Union und SPD die Mietpreisbremse vereinbart. Sie waren damit in der Bau- und Immobilienbranche auf harsche Kritik gestoßen. Die Lobbyverbände geißelten, dass die Pläne Investoren abschrecken und den nötigen Neubau von Wohnungen abwürgen würden. Bisher gibt es nur eine Deckelung für Bestandsmieten.

Waren zunächst nur Erstvermietungen in Neubauten von der geplanten Preisbremse ausgenommen, gilt dies nach der jüngsten Einigung nun komplett für Neubauten. „Damit scheint der gröbste Schnitzer behoben", bilanzierte der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Andreas Mattner. Dennoch sei das Gesetz falsch und untauglich.

Der Branchenverband BVFI betonte, die Mietpreisbremse sei überflüssig und werde keine einzige zusätzliche Wohnung auf den Markt bringen. „Nur das würde eine angespannte Situation entspannen."

Der Mieterbund wiederum bezeichnete den Kompromiss bei den Neubauten als überflüssig. Union und SPD sprachen nach monatelangen Diskussionen von einem gerechten Ausgleich zwischen den Interessen von Mietern und Investoren. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann betonte, den besten Mieterschutz biete ausreichender Wohnraum, deshalb müsse weiter investiert werden.

Greifen soll die Preisbremse nur in Gebieten, die von den Bundesländern explizit ausgewiesen werden, also voraussichtlich in Ballungsräumen und Universitätsstädten. Dort sind bei Neuvermietungen Preisaufschläge von 30 bis 40 Prozent keine Ausnahme. Als „angespannter Wohnungsmarkt" sollen dem geplanten Gesetzentwurf zufolge Gebiete gelten, in denen etwa die Mieten deutlich stärker steigen als im bundesweiten Schnitt oder die Mietbelastung der Haushalte den Durchschnitt in Deutschland spürbar übersteigt. Dort können die Länder dann bis Ende 2020 per Rechtsverordnung festlegen, wo genau die Preisbremse für fünf Jahre gelten soll. ZIA-Präsident Mattner kritisierte: "De facto kann die Bremse nun zehn, nicht nur fünf Jahre gelten."

Mieter können künftig bis zu einem Jahr nach Vertragsabschluss zu viel gezahlte Miete zurückfordern, müssen zunächst aber einen Verstoß gegen die Vorschriften der Preisbremse rügen. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums sollten sich Mieter zunächst an einen Mieterverein wenden oder sich anwaltlich beraten lassen. Für Vermieter gilt Bestandsschutz, sie müssen also die Miete für eine frei gewordene Wohnung nicht senken – auch wenn diese oberhalb des Preisdeckels liegt.

Verbraucherschutzminister Maas will nach drei Jahren ausloten, ob das Gesetz seinen Zweck erfüllt hat. Baden-Württemberg sprach von einem Durchbruch für bezahlbare Mieten und kündigte an, die Preisbremse schnellstmöglich anzuwenden. Das Bundeskabinett will den Entwurf am 1. Oktober verabschieden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Betrug: Nur 22 Prozent der Unternehmen schützen sich
24.01.2025

KI-Betrug wird 2025 zur größten Bedrohung für Unternehmen. Deepfakes und andere KI-gestützte Betrugstechniken nehmen in Deutschland und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel hausgemacht? Zu viele Akademiker, zu wenig Azubis - Deutschland braucht eine Reform der Berufsausbildung
24.01.2025

Zu viele Jugendliche studieren, zu wenige streben in die Ausbildung. Die Unternehmen sehen einen Veränderungsbedarf bei der...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...