Finanzen

Massive Kapitalflucht: In Russland droht die Hyper-Inflation

Die dramatische nächtliche Zinserhöhung der russischen Zentralbank zur Stützung des Rubel ist nach wenigen Stunden verpufft: Die Anleger an der Börse Moskau zogen im großen Stil Kapital ab. Der Rubel stürzte weiter ab. Möglicherweise muss die Zentralbank bald Kapitalverkehrskontrollen einführen, um einen Zusammenbruch der Währung zu verhindern.
16.12.2014 12:58
Lesezeit: 1 min

Die dramatische Erhöhung des Leitzinses um 17 Prozent durch die russische Zentralbank hat Moskau keine Atempause in der Währungskrise gebracht: Am Dienstagmorgen konnte stieg der Rubel zwar um fast 9 Prozent auf 58,40 gegenüber dem Dollar. Doch wenig später kostete der Dollar bereits wieder 65,85 Rubel.

Die Folge war eine mittlere Panik an der Moskauer Börse. Der russische Börsenindex MICEX fiel um 3,5 Prozent. Gleichzeitig fiel der Ölpreis mit weniger als 60 US-Dollar auf ein Fünf-Jahres-Tief. Der Benchmark auf 10-jährige russische Anleihen stieg um zwei Prozentpunkte auf 15,36 Prozent – der höchste Wert seit 2007, berichtet die FT.

Die Unbeständigkeit an den Märkten verunsichert die Anleger. Sie glauben nicht, dass die aggressiven Maßnahmen der Notenbank für eine nachhaltige Stabilisierung sorgt: „Angesichts der geopolitischen Risiken und jenen in den Devisenmärkten, glauben wir, dass es nicht ausreicht, eine dauerhafte Umkehr in lokale Preise für Vermögenswerte zu schaffen“, so Robert Burgess, Analyst bei der Deutschen Bank. Er fügte hinzu, dass die Inflation, die jetzt schon bei 9,1 Prozent liegt, bald in den zweitstelligen Bereich steigen könnte.

Lars Christensen, Chef-Analyst bei der Danske Bank, sagte zur FT, dass, solange die Ölpreise fallen, die Zentralbank eine „harte Zeit“ haben würde, den Rubel zu stabilisieren.

„Die Aussicht auf eine zweistellige Inflation deutet darauf hin, dass die Kosten für Wachstum weiter steigen würden“, so Paul Rawkins, Senior Director bei Ratingagentur Fitch. Daher „könnte sich der Druck auf Kapitalverkehrskontrollen erhöhen, wenn der Rubel weiter sinkt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...