Deutschland

Sachsen: CDU-Stadtrat nimmt an NPD-Demo teil

Im sächsischen Bad Schandau hat ein CDU-Stadtrat an einer NPD-Demo teilgenommen. Er parkte sein Auto im Bereich einer vom DGB organisierten Gegen-Demo. Er fuhr einen Polizisten an und wurde festgenommen.
11.01.2015 02:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der CDU-Stadtrat Steffen Kunze hat am Donnerstagabend im sächsischen Bad Schandau an einer NPD-Demo teilgenommen, die unter dem Motto „Nein zum Heim“ gegen die Unterbringung von 11 Flüchtlingen in Bad Schandau protestiert hat, wie das Freie Radio berichtet. Mit einem Schild, auf dem nach Aussage von Kunze „Wir sind weder Nazis noch fremdenfeindlich“ mischte sich der Politiker, der der CDU-Fraktion angehört, unter die etwa 180 Demonstranten. Sein Auto hatte er im Bereich der vom DGB organisierten, genehmigten Gegen-Demo geparkt. Als sich ihm ein Polizist in den Weg stellte, stieß der Fahrlehrer den Polizisten um und verletzte diesen. Die Polizei musste den Mann aus dem Auto zerren und nahm ihn fest. Es wurde Anzeige wegen Widerstands gegen die Polizei und Gefährdung des Straßenverkehrs fest, berichtet die Sächsische Zeitung.

Die Dresdner Morgenpost zitiert die Rechtfertigung des Politikers:

„Das Ganze war eine vorhersehbare Verkettung unglücklicher Umstände. Ich kam gerade von der anderen Demo und hatte ein Plakat mit dabei.Ich setzte mich ins Auto mit Automatikgetriebe, weil ich nach Hause wollte und hatte schon auf 'D' gestellt. Es war saukalt. Als ein Polizist plötzlich gegen die Scheibe schlug, erschreckte ich mich so sehr, dass mein Auto einen Satz machte... Unsere normalen Polizisten, mit denen kann man gut reden. Aber diese Bereitschaftspolizisten... mit denen haben wir schon zum Hochwasser schlechte Erfahrungen gemacht.“

Der Vorfall zeigt: Es stünde der CDU gut an, sich gegen den rechten Rand in ihrem Reihen abzugrenzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...

DWN
Politik
Politik Putins Frontstopp: Moskaus neues Angebot könnte Trump in die Falle locken
23.04.2025

Putins überraschende Gesprächsbereitschaft trifft auf strategisches Kalkül in Washington – der Westen steht vor einer geopolitischen...

DWN
Politik
Politik Bye bye, Washington: Elon Musk will erstmal Tesla retten
23.04.2025

Elon Musk zieht sich zunehmend aus Washington zurück – und verspricht dafür Millionen autonomer Teslas. Doch die Zweifel an seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China in der Zwickmühle: Handelskrieg trifft Arbeitsmarkt – Millionen Jobs in Gefahr
23.04.2025

Die chinesische Wirtschaft wächst – zumindest auf dem Papier. Doch der Schein trügt. Hinter den offiziellen Zahlen verbirgt sich ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle treffen Chinas digitale Angriffsstrategie ins Mark: Temu und Shein vor Rückzug aus dem US-Markt
23.04.2025

US-Zölle beenden Chinas E-Commerce-Expansion – Temu und Shein geraten ins Wanken, Europas Märkte droht eine neue Importwelle.