Technologie

Boeing patentiert Plasma-Schutzschild gegen Explosionen

Boeing hat ein Patent für einen Plasma-Schutzschild eingereicht. Wie in dem Film Star Wars soll dabei ein Kraftfeld die Druckwellen abfangen, die durch Explosionen entstehen. Das System nutzt dazu die Energie aus Laser-, Strom- und Mikrowellen.
07.04.2015 02:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Boeing hat ein Patent für einen elektromagnetischen Schutzschild eingereicht.  Der Schutzschild soll die Druckwellen abfangen, die durch Explosionen nahe eines Fahrzeugs oder Flugzeugs entstehen. Das Design mit dem Namen „Verfahren und System zur Stoßwellendämpfung über elektromagnetische Bögen“ nutzt dazu auch die Energie von Strom, Laser und Mikrowellen, berichtet die Science Times.

Das Patent beschreibt eine Art Stoßwellendämpfungssystem, welches mittels Sensoren zunächst eine ankommende Druckwelle, die etwa bei einer Explosion erzeugt wird, erkennen kann. Durch ionisieren der Luft wird über einen Generator dann ein Plasmafeld zwischen dem Ziel und der Explosion erzeugt. Dieses Feld wir mittels Laser, Elektrizität und Mikrowellen erstellt und funktioniert einerseits wie eine Art Spiegel: Sie reflektiert die Druckwellen und lenkt sie so in eine andere Richtung.

Dieses kleine Plasmafeld würde sich zudem von der Umgebung in Temperatur, Dichte und Zusammensetzung unterscheiden. So entstünde eine Art Puffer zwischen dem Ziel und der Explosion, das die Schockwellen daran hindert, das Ziel zu beschädigen. Allerdings würden dadurch bisher auch die Lichtstrahlen reflektiert – innerhalb des Plasma-Schutzfeldes könnte man also nicht sehen, was draußen passiert. Die Forscher arbeiten daher daran, den Plasmaschild nur genau dann zu aktivieren, wenn eine Detonation erfolgt und ihn nach der Druckwelle sofort wieder automatisch abzuschalten, um die Sicht nach außen zu garantieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...