Unternehmen

Deutsche Exporte und Importe sinken unerwartet

Deutsche Unternehmen haben im Juni weniger exportiert und importiert als gedacht: Die Ausfuhren sanken um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat, erwartet waren nur 0,5 Prozent Rückgang. Bei den Einfuhren war statt des prognostizierten Plus ebenfalls ein Rückgang um 0,5 Prozent zu verzeichnen.
07.08.2015 12:39
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Unternehmen haben ihre Exporte im Juni gedrosselt. Die Ausfuhren sanken zum Vormonat um 1,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. Die Importe sanken um 0,5 Prozent zum Vormonat, nachdem sie im Mai um 0,7 Prozent gestiegen waren. Ökonomen hatten ein Plus von 0,5 Prozent für Juni erwartet. Die um Saison- und Kalendereffekte bereinigte Handelsbilanz – die Differenz zwischen Aus- und Einfuhren – wies ein Plus von 22,0 Milliarden Euro aus.

Dazu Andreas Rees von Unicredit: “Ich denke, wir werden unsere Prognose für das zweite Quartal wahrscheinlich nicht ändern und bei 0,5 Prozent bleiben. Für uns sieht es so aus, dass der grundsätzliche Aufwärtstrend nach oben gerichtet bleibt. Die Zahlen zur Industrieproduktion haben mit einer fundamentalen Schwäche nichts zu tun. Die Aufträge sind jetzt sehr, sehr stark gestiegen im zweiten Quartal. Von daher spricht vieles dafür, dass die Industrie dann im dritten Quartal wieder Fahrt aufnehmen wird.”

Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe kommentiert: “Der Rückgang in der Produktion ist im Ausmaß überraschend. Der Schub fehlt einfach im Industriebereich. Der Grund ist die nur verhalten wachsende Weltwirtschaft. China hat sehr enttäuschende Zahlen geliefert.

Die Stagnation in der deutschen Produktion im zweiten Quartal wirft die Konjunktur jedoch nicht um. Es gibt zwar keinen Rückenwind von der Industrie für das BIP-Wachstum im zweiten Quartal. Aber der Außenhandel dürfte jedoch einen positiven Beitrag geleistet haben. Trotz der schwachen Produktionszahlen dürfte das Wachstum etwas höher als im ersten Quartal ausgefallen sein.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...