Unternehmen

Deutsche Exporte und Importe sinken unerwartet

Deutsche Unternehmen haben im Juni weniger exportiert und importiert als gedacht: Die Ausfuhren sanken um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat, erwartet waren nur 0,5 Prozent Rückgang. Bei den Einfuhren war statt des prognostizierten Plus ebenfalls ein Rückgang um 0,5 Prozent zu verzeichnen.
07.08.2015 12:39
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Unternehmen haben ihre Exporte im Juni gedrosselt. Die Ausfuhren sanken zum Vormonat um 1,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. Die Importe sanken um 0,5 Prozent zum Vormonat, nachdem sie im Mai um 0,7 Prozent gestiegen waren. Ökonomen hatten ein Plus von 0,5 Prozent für Juni erwartet. Die um Saison- und Kalendereffekte bereinigte Handelsbilanz – die Differenz zwischen Aus- und Einfuhren – wies ein Plus von 22,0 Milliarden Euro aus.

Dazu Andreas Rees von Unicredit: “Ich denke, wir werden unsere Prognose für das zweite Quartal wahrscheinlich nicht ändern und bei 0,5 Prozent bleiben. Für uns sieht es so aus, dass der grundsätzliche Aufwärtstrend nach oben gerichtet bleibt. Die Zahlen zur Industrieproduktion haben mit einer fundamentalen Schwäche nichts zu tun. Die Aufträge sind jetzt sehr, sehr stark gestiegen im zweiten Quartal. Von daher spricht vieles dafür, dass die Industrie dann im dritten Quartal wieder Fahrt aufnehmen wird.”

Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe kommentiert: “Der Rückgang in der Produktion ist im Ausmaß überraschend. Der Schub fehlt einfach im Industriebereich. Der Grund ist die nur verhalten wachsende Weltwirtschaft. China hat sehr enttäuschende Zahlen geliefert.

Die Stagnation in der deutschen Produktion im zweiten Quartal wirft die Konjunktur jedoch nicht um. Es gibt zwar keinen Rückenwind von der Industrie für das BIP-Wachstum im zweiten Quartal. Aber der Außenhandel dürfte jedoch einen positiven Beitrag geleistet haben. Trotz der schwachen Produktionszahlen dürfte das Wachstum etwas höher als im ersten Quartal ausgefallen sein.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...