Politik

US-Notenbank zweifelt an Zinswende im Oktober

Die US-Notenbank rückt immer weiter von der erwarteten Zinswende ab. Hintergrund dürfte sein, dass die Fed den Demokraten helfen will, die nächsten Präsidentschaftswahlen zu gewinnen.
22.09.2015 00:38
Lesezeit: 1 min

US-Zentralbanker Dennis Lockhart hat Erwartungen an eine US-Zinserhöhung im Oktober gedämpft. Die sechs Wochen bis zum nächsten Treffen der Fed über die Geldpolitik im Oktober seien zu kurz, um die Bedenken über die Weltwirtschaft und ihre Folgen für die US-Wirtschaft auszuräumen, sagte der Chef der Federal Reserve von Atlanta am Montag. Von einem weiteren Abwarten der Fed gingen keine signifikanten Risiken für die US-Konjunktur aus, sagte er. Damit deutet er möglicherweise darauf hin, dass die Fed ihre Zinswende im Dezember einläuten könnte.

Mit der Verschiebung der Zinswende treibt die Fed die Weltwirtschaft weiter in Richtung Risiko. Die Gefahr eines Finanzcrashs wird durch die Zögerlichkeit weiter steigen. Allerdings könnte die Strategie der demokratischen Partei von US-Präsident Barack Obama nützen, weil bis zu den Präsidentschaftswahlen weiter billiges Geld in den Markt gepumpt wird und die notwendige Bereinigung vor allem von schlecht wirtschaftenden oder überschuldeten Unternehmen in die Zukunft verschoben wird.

Die US-Notenbank hatte sich bei ihrer Sitzung vergangene Woche die erste Zinserhöhung seit fast zehn Jahren noch nicht zugetraut. Sie begründete dies auch mit der schwächelnden Konjunktur in China und den unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft. Dies führte zu einem weiteren Rätselraten, wann die Fed die Zinsen erhöht. Eine geldpolitische Straffung hat die US-Notenbank noch für 2015 in Aussicht gestellt.

Ein anderes Führungsmitglied der Fed hielt am Montag dagegen die Tür für eine Zinserhöhung im Oktober offen. "Es gibt diese Möglichkeit", sagte der Chef der Federal Reserve Bank of St. Louis, James Bullard, dem TV-Sender CNBC. Doch es stelle sich die Frage, ob sich die Datenlage bis zur nächsten Sitzung ändern werde. Im Gegensatz zu Lockhart ist Bullard in diesem Jahr im Führungszirkel der Fed bei Zinsentscheidungen nicht stimmberechtigt. Fed-Chefin Janet Yellen hatte die Option einer Zinserhöhung im Oktober zuletzt erwähnt, sich aber nicht darauf festgelegt. Viele Beobachter rechnen erst für das Jahresende mit dem Schritt. Die Fed hält die Zinsen seit Ende 2008 auf dem Rekordtief von null bis 0,25 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...