Unternehmen

Schwellenländer bescheren Drägerwerk Gewinneinbußen

Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk hat erneut seine Prognose für das laufende Jahr gesenkt. Vor allem der Abschwung in den Schwellenländern mache sich bemerkbar. Drägerwerk will nun seine mittelfristige Prognose überprüfen und verstärkt sparen.
14.10.2015 10:52
Lesezeit: 1 min
Schwellenländer bescheren Drägerwerk Gewinneinbußen
Die Aktie von Drägerwerk mit Verlusten am Mittwoch. (Grafik: ariva.de)

Beim Medizintechnikkonzern Drägerwerk laufen die Geschäfte schlechter als erwartet. Der Vorstand kassierte nach einem operativen Verlust im dritten Quartal erneut seine Jahresprognose. Der Konzern rechne für 2015 nur noch mit einer operativen Umsatzrendite (Ebit-Marge) von 2,5 bis 4,5 Prozent statt der zuvor angepeilten fünf bis sieben Prozent, wie das im Technologieindex TecDax notierte Unternehmen am Dienstagabend in einer Pflichtveröffentlichung mitteilte. Drägerwerk erwarte ein Umsatzwachstum von währungsbereinigt einem bis drei Prozent (zuvor währungsbereinigt zwei bis fünf Prozent). Drägerwerk hatte seine Prognosen erst im Juli zurückgenommen.

Zudem wolle das Unternehmen seine mittelfristige Prognose überprüfen und die Einsparungen verstärken. Die Geschäftsentwicklung in der Region Asien-Pazifik, vor allem in China, habe sich weiter eingetrübt, teilte der Konzern weiter mit. Auch in der Region Amerika sei das Geschäft unter den Erwartungen geblieben. Zusätzlich hätten Sondereffekte wie Abschreibungen auf Forderungen und Vorratsbestände belastet. Die zuletzt deutliche Abwertung der Währungen einiger Schwellenländer habe sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Im dritten Quartal verbuchte der Konzern ein operativen Verlust (EBIT) von 23 Millionen Euro nach einem Plus von 47,2 Millionen Euro im gleichen Vorjahresquartal.

Bereits 2014 hatte Dräger seine Jahresziele zurückfahren müssen, da der Konzern in den USA und China schlechter abschnitt als erwartet. Die Russland-Krise tat ihr Übriges. Mit der Medizintechnik erzielt das Unternehmen über 60 Prozent seiner Erlöse, 36 Prozent mit Sicherheitstechnik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...