Politik

Nach kürzester Zeit: „Das Ende der Behaglichkeit“ ist schon Spiegel-Bestseller

Das neue Buch von DWN-Herausgeber Michael Maier hat es bereits nach wenigen Wochen auf die SPIEGEL-Bestseller-Liste geschafft. Sie ist die wichtigste Währung im Buchhandel: Denn sie misst die realen Verkäufe in den Buchläden.
20.01.2016 00:15
Lesezeit: 2 min
Nach kürzester Zeit: „Das Ende der Behaglichkeit“ ist schon Spiegel-Bestseller
Bereits nach wenigen Wochen auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste: Das neue Buch von Michael Maier. (Screenshot: buchreport)

Das neue Buch von Michael Maier, Herausgeber der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, hat innerhalb kürzester Zeit den Sprung auf die renommierte SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft. Im Auftrag des Spiegel ermittelt das Branchenmagazin Buchreport die meistverkauften Bücher in Deutschland. Maiers „Das Ende der Behaglichkeit“ rangiert in der Liste Nummer 2/2016 auf Platz 47 unter den wichtigsten Büchern Deutschlands. Der Verlag darf das Buch nun einen „Spiegel-Bestseller“ nennen. Die Liste ist der zentrale Indikator der Buchbranche: Bücher, die es unter die Top 100 schaffen, sind besonders erfolgreich in den Buchhandlungen Deutschlands. Denn diese Liste bildet so etwas wie die harte Währung ab: Hier wird gemessen, wie oft ein Buch tatsächlich verkauft wird.

Michael Maier und der FinanzBuch-Verlag haben damit innerhalb nur eines Jahres zwei Bestseller herausgebracht - eine Zustimmung, die Autoren und Büchern eher selten zuteil wird. Das im Jahr 2014 erschienene Buch „Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen“ war ebenfalls ein SPIEGEL-Bestseller.

Das Wirtschaftsmagazin Börse Online schreibt in seiner Print-Ausgabe in einer Rezension:

„Die ,technologisch-industrielle Revolution‘ ist der prägende Begriff, mit dem Michael Maier die Leser in seinem Buch empfängt. Das schreckt erst mal ab, denn es klingt schon sehr nach Verschwörungstheorien oder erinnert in Verbindung mit dem Untertitel an die Feindbildfloskeln der 68er-Bewegung. Doch weit gefehlt: Zug um Zug zeigt Maier auf, wo die - nach wie vor versteckten - Gefahren für die Demokratie oder eine freie Wirtschaft liegen. Was passiert eigentlich mit einer Volkswirtschaft, wenn ihr von Hackern der Strom abgedreht wird? Wie handlungsfähig sind Unternehmen, wenn ihnen ein Staat die Internetverbindung kappt? Wie wirkt sich die Informationsasymmetrie aus, wenn eine Regierung ihr unliebsame Medien blockiert? Und wie gefährlich wird etwa ein Unternehmen wie Google, wenn es vom Internet über Autos und Roboter alles fernsteuern kann? Der ehemalige Chefredakteur von ,Stern‘ und ,Berliner Zeitung‘ erklärt uns das Merkmal der modernen Kriege: Wir wissen nicht mehr, wer Feind ist und wer Freund. Der Buchtitel stimmt: Wer das Buch gelesen hat, für den ist es mit der Behaglichkeit vorbei.

***

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€. Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon.

Mit einem Kauf unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten. 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...