Finanzen

Wall Street schließt mit Kursverlusten

Die US-Börsen haben am Donnerstag mit Kursverlusten geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab 1,6 Prozent auf 15.660 Punkte nach. Wie in Europa standen vor allem Bankaktien unter Druck.
11.02.2016 16:19
Lesezeit: 1 min
Wall Street schließt mit Kursverlusten
Am Donnerstag kam es kurz nach Handelsbeginn zu starken Verkäufen im Dow Jones-Index. (Grafik: ariva.de)

Sorgen um die Weltwirtschaft haben am Donnerstag auch an der Wall Street für den nächsten Kurssturz gesorgt. Wie in Europa standen vor allem Bankaktien unter Druck. Gesucht waren dagegen vor allem als sicher geltende Werte wie Gold und der japanische Yen. "Hauptfaktor ist der immense Pessimismus an den Märkten", sagte Steven Englander, Währungsstratege bei der Citigroup. Die Anleger seien ausschließlich auf Sicherheit bedacht.

Investoren zweifeln daran, dass die lockere Geldpolitik der Notenbanken ausreichen wird, um die Konjunktur zu stützen. "Die Zentralbanken haben zu außerordentlichen Maßnahmen gegriffen in den vergangenen Jahren", sagte Anlagestratege Brad McMillan vom Handelshaus Commonwealth Financial Network. "Und jetzt sehen wir, dass dies nicht so effektiv war, wie wir alle dachten."

Im späten Handel verringerten sich die Kursverluste etwas. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, wonach die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zu einer Zusammenarbeit zur abgestimmten Kürzung der Förderung bereit ist.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte im frühen New Yorker Nachmittagshandel 1,9 Prozent schwächer mit 15.608 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel 1,4 Prozent auf 1825 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,7 Prozent auf 4254 Punkte. In Frankfurt schloss der Dax 2,9 Prozent im Minus auf knapp 8753 Punkten und markierte damit den niedrigsten Schlusskurs seit Oktober 2014.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...