Politik

Putin schafft neue Nationalgarde gegen Terrorismus

Der russische Präsident Putin gründet eine neue Nationalgarde. Die Garde soll den Terrorismus bekämpfen, die öffentliche Ordnung schützen und nicht genehmigte Demonstrationen verhindern. Dafür werden Truppen des Innenministeriums und Eliteeinheiten der Polizei zusammengeführt.
06.04.2016 15:19
Lesezeit: 1 min

Wenige Monate vor den Parlamentswahlen in Russland hat Präsident Wladimir Putin die Schaffung einer Nationalgarde angekündigt. Die ihm direkt unterstellte Truppe solle „Terrorismus und organisierte Kriminalität“ bekämpfen und die öffentliche Ordnung sicherstellen, sagte Putin am Dienstag bei einem Treffen mit Innenminister Wladimir Kolokolzew und anderen Vertretern der Sicherheitsbehörden.

Bei dem Treffen ordnete Putin die Zusammenführung von Truppen des Innenministeriums und Eliteeinheiten der Polizei an. Chef der neuen Nationalgarde soll Viktor Solotow werden, der bislang die Truppen des Innenministeriums befehligte. Wie viele Mitglieder die Nationalgarde haben und wann sie offiziell ihre Arbeit aufnehmen soll, teilte der Kreml nicht mit. Laut Kreml-Sprecher Dmitri Peskow gehöre zu den Aufgaben der neuen Truppe auch, nicht genehmigte Demonstrationen zu unterbinden.

Im Gesetz heißt es wörtlich: „Es ist verboten, Waffen gegen Frauen mit den sichtbaren Zeichen einer Schwangerschaft zu verwenden, gegen Menschen mit offensichtlichen Anzeichen für eine Behinderung und minderjährige Personen. Ausnahmen gelten für Fälle, in denen diese Personen bewaffneten Widerstand leisteten, die in einer Gruppe von Angreifern attackieren oder wenn bei einem Angriff das Leben und die Gesundheit der Bürger oder der Nationalgarde bedroht wird. Zugleich wird es verboten, an weitgehend überfüllten Orten Waffen zu verwenden, wenn ihre Verwendung beiläufig Menschen verletzen kann“, zitiert die russische Nachrichtenagentur Tass aus dem Gesetz.

Die Parlamentswahl ist für den 18. September angesetzt und soll zeitgleich mit den Kommunalwahlen stattfinden. Der Wahltermin war von Dezember drei Monate vorgezogen worden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Der gläserne Bürger wird Realität: Was die kommende EUID-App alles überwachen soll
20.07.2025

Bis 2030 soll jeder Bürger in der EU eine EUID-App als sogenannte digitale Brieftasche auf seinem Smartphone haben. Damit sollen die...

DWN
Panorama
Panorama Große Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychisch
20.07.2025

Superreiche werden immer reicher, während Millionen Menschen hungern – das belastet nicht nur finanziell. Eine neue Studie zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Personalbindung neu gedacht: Warum Freiwilligkeit stärker wirkt als Loyalität
20.07.2025

Kluge Personalbindung funktioniert nur ohne Zwang: Wer Mitarbeitende an sich ketten will, verliert die Besten – echte Loyalität gibt es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...