Finanzen

Chinas Industrie meldet steigende Gewinne

Lesezeit: 1 min
27.04.2016 10:46
Die chinesische Industrie konnte ihre Gewinne im März gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich steigern. Das Wachstum war jedoch nicht gleichmäßig über die Branchen verteilt: während die chemische Industrie stark wuchs, sanken die Profite im Bergbau.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die chinesische Industrie hat ihre Gewinne im März trotz der schwachen Weltkonjunktur deutlich gesteigert, wie Reuters berichtet. Mit 561 Milliarden Yuan lagen sie um 11,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking mitteilte. Umgerechnet sind das gut 76 Milliarden Euro. Im gesamten ersten Quartal lagen die Überschüsse um 7,4 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.

Für den Gewinnsprung sorgten vor allem Chemieunternehmen und die Nahrungsmittelindustrie. Dagegen brachen die Profite im Bergbau um 92,6 Prozent ein. Der Branche machen Überkapazitäten und weltweit gefallende Rohstoffpreise zu schaffen. Auch die Schwerindustrie sowie die Öl- und Gasprozenten mussten ein Minus hinnehmen.

Gleichzeitig stiegen auch die Verbindlichkeiten der Industriebetriebe – und zwar um 5,2 Prozent auf 55,22 Billionen Yuan. Die Regierung peilt für dieses Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 6,5 und 7,0 Prozent an. 2015 hatte es um 6,9 Prozent zugelegt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diesel-Spritkosten schnellen nach oben - und könnten wegen Ölpreis weiter steigen
15.01.2025

In Deutschland steigen die Spritkosten. Vor allem der Liter Diesel hat sich in den letzten fünf Wochen stark verteuert. Als Ursachen macht...