Politik

Air France-KLM erwägt Teilverkauf des Catering-Geschäfts an Chinesen

Die Einkaufstour der Chinesen geht weiter. Nun teilt Air France-KLM exklusive Verhandlungen mit dem Luftfracht-Experten HNA mit. Es geht um den Verkauf eines Teils ihrer Catering-Sparte Servair.
31.05.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Die französisch-niederländische Fluggesellschaft Air France-KLM denkt über den Verkauf eines Teils ihrer Catering-Sparte Servair nach China nach. Air France führe derzeit exklusive Verhandlungen mit dem asiatischen Mischkonzern HNA, teilte die Airline am Montagabend mit.

Bei den Gesprächen gehe es laut Reuters um einen Anteil von 49,99 Prozent und die operative Kontrolle bei Servair. Den Gesamtwert der Sparte bezifferte Air France auf 475 Millionen Euro. HNA hatte erst im April angekündigt, die Schweizer Bordverpflegungsfirma Gategroup für umgerechnet 1,3 Milliarden Euro kaufen zu wollen.

In Deutschland hatten chinesische Firmen vor kurzem am Roboterbauer Kuka sowie am Chipanlagenbauer Aixtron Interesse angemeldet. Nach einem Magazin-Bericht haben sie auch den Grafitspezialisten SGL Carbon im Visier.

Im vergangenen Jahr hatten chinesische Firmen für mehr als 100 Milliarden Dollar im Ausland zugekauft. Das war so viel wie nie zuvor. Firmen-Käufer aus China stoßen jedoch bei ihrer Einkaufstour im Ausland zunehmend auf Argwohn. In den USA müssen sie sich nach dem Scheitern mehrerer Übernahmevorhaben immer öfter skeptische Fragen zu ihrer Finanzlage gefallen lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...