Politik

Baden-Württemberg: Parteichef Niels Schmid gibt auf

Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid zieht die Konsequenzen aus der Niederlage bei der Landtagswahl. Der Der SPD-Landeschef will im Herbst nicht erneut für das Parteiamt kandidieren. Für eine Neuausrichtung brauche es einen neuen Frontmann.
05.06.2016 00:45
Lesezeit: 1 min

Nach der schweren Niederlage bei der Landtagswahl im März will Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid sein Amt aufgeben. Nach Angaben seines Sprechers wird Schmid auf dem Parteitag im Oktober nicht erneut als Landesvorsitzender kandidieren. Das habe der 42-Jährige am Samstag auf einer Sitzung der SPD-Kreisvorsitzenden in Stuttgart bekanntgegeben.

Die SPD war mit Schmid als Spitzenkandidat auf 12,7 Prozent abgestürzt. Damit verlor die bisherige grün-rote Koalition in Baden-Württemberg ihre Mehrheit, so die AFP. Die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann landeten mit 30,3 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 27,0 Prozent. Die beiden Parteien schlossen sich zum ersten grün-schwarzen Bündnis auf Landesebene zusammen.

„Ich habe die Erneuerung der SPD nach der Landtagswahl bekanntlich von  Anfang an offen angelegt: Inhaltlich, strukturell und - wo nötig und sinnvoll  - auch personell“, erklärte Schmid nach Parteiangaben. Dabei sei er zu dem  Schluss gekommen, „dass es im Rahmen der Neuausrichtung auch einen neuen  Frontmann oder eine neue Frontfrau braucht, die diesen Aufbau auch ganz neu  verkörpert“. Der Rückzug falle ihm „emotional sehr schwer, aber es ist im Dienst der Partei absolut richtig“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...