Politik

Piloten der Air France sagen Streik ab

Die Piloten der Fluggesellschaft Air France haben ihren für das Wochenende geplanten Streik abgesagt. Die Gewerkschaften reagierten damit am Dienstag auf die Ankündigung des künftigen Konzernchefs Jean Marc Janaillac, eine strittige Zulagen-Absenkung vorerst auf Eis zu legen. Im Gegenzug forderte die Unternehmensführung einen viermonatigen Verzicht auf Arbeitskampfmaßnahmen.
22.06.2016 09:38
Lesezeit: 1 min

„Es wird an diesem Wochenende keinen Streik geben“, sagte Véronique Damon von der Pilotengewerkschaft SNPL, die rund zwei Drittel der Air France-Piloten vertritt. Die Gewerkschaft Spaf bestätigte die Entscheidung.

Es wäre der zweite Ausstand während der Fußball-Europameisterschaft gewesen. Drei Pilotengewerkschaften hatten zu einem Streik vom 24. bis zum 27. Juni aufgerufen - vom 25. bis zum 27. Juni werden die EM-Achtelfinalspiele ausgetragen. Der Streik sollte am Freitag um 00.01 Uhr beginnen und am 27. Juni um Mitternacht enden.

Janaillac, der am 4. Juli sein Amt antritt, hatte sich zuvor am Dienstag mit den Gewerkschaftsvertretern getroffen. In einer im Anschluss verbreiteten Erklärung teilten diese mit, sie würden „seine ausgestreckte Hand“ ergreifen.

Die Piloten verlangen unter anderem Beschäftigungszusagen und protestieren gegen eine Senkung ihrer Zulagen. Zum 1. Juni waren eine Reihe von Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der französischen Fluggesellschaft in Kraft getreten. Unter anderem wurden die Nachtzuschläge für Piloten von bislang 50 Prozent auf 40 Prozent gesenkt. Die Gewerkschaften befürchten auch, dass die Fluggesellschaft mit dem Ausbau von Billigtöchtern wie Hop! und Transavia Pilotenstellen bei Air France selbst streichen könnte.

Derzeit gibt es in Frankreich eine ganze Reihe von Streiks, Demonstrationen und Blockaden. Die meisten Protestaktionen richten sich gegen eine Arbeitsmarktreform, mit der Staatschef François Hollande im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit die 35-Stunden-Woche und den Kündigungsschutz lockern will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Seeweg kann zur neuen Umweltroute werden – so sieht das neue Klimapaket aus
28.04.2025

Die internationale Schifffahrt galt lange als Klimasünder mit Sonderstatus. Nun ändert sich das grundlegend: Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
28.04.2025

Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...