Politik

Umfrage Österreich: FPÖ-Kandidat Hofer übernimmt Führung

Der FPÖ-Kandidat Hofer hat in Österreich den Grünen Van der Bellen überholt. Damit würde das Wahlergebnis kippen. Der Wahlkampf dürfte von der EU-Krise geprägt werden. Damit wird die Wahl zu mehr als einer bloßen Wiederholung.
08.07.2016 01:54
Lesezeit: 1 min

Rund 600 Teilnehmer wurden am 5. und 6. Juli im Rahmen einer Gallup-Umfrage befragt. Sie sprachen sich zu 51 Prozent für Hofer und zu 49 Prozent für Van der Bellen aus. Aber: „Gallup weist als Bandbreite für Hofer 46,5 bis 55,5 % aus, bei Van der Bellen sind es demnach 44,5 bis 53,5. Es könnte also auch sein, dass Van der Bellen am Ende die Nase knapp vorne hat“, berichtet OE24.at. Damit ergibt sich eine ähnliche Situation wie schon am 22. Mai. Damals habe es 50,3 zu 49,7 Prozent für Van der Bellen geheißen.

Die Wahlbeteiligung bei der zweiten Stichwahl am 2. Oktober könnte der Umfrage zufolge bei über 80 Prozent liegen. Und damit eine ähnlich hohe Beteiligung wie im Mai ausweisen, als 72,7 Prozent wählen gingen. Ebenfalls nicht zu erwarten ist ein dramatischer Wechsel im Wahlverhalten. Nur sechs Prozent würden über einen Wechsel nachdenken und lediglich drei Prozent ganz sicher einen anderen Kandidaten wählen.

Abgefragt wurde auch die Außenwirkung des Urteils. „Eine Mehrheit von 56 % ist der Ansicht, wir hätten uns mit der Wahlaufhebung im Ausland ordentlich blamiert – nur 34 % der Befragten sehen keinen Imageschaden“, heißt es hierzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...