Politik

Verband der russischen Kriegsmarine passiert Norwegen

Das norwegische Verteidigungsministerium hat Fotos von mehreren russischen Schiffen veröffentlicht, die sich auf dem Weg ins Mittelmeer befinden sollen. Sie sollen im Krieg um Syrien eingesetzt werden.
20.10.2016 01:23
Lesezeit: 2 min
Verband der russischen Kriegsmarine passiert Norwegen
Die Admiral Kuznetzow. (Foto: 333 SKVADRONEN, FORSVARET)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das norwegische Militär hat in der Zeitung VG Fotos von Überwachungs-Flugzeugen veröffentlicht, die eine Flotte von russischen Kriegsschiffen vor der Küste von Norwegen abbilden sollen. Die Schiffe sollen sich auf dem Weg nach Syrien befinden. Die Aufnahmen wurden am Montag gemacht. Bei den Schiffen handele es sich unter anderem um den Flugzeugträger Admiral Kuznetsov, den Schlachtkreuzer Pjotr Velikij, das Anti-U-Boot-Kriegsschiff Severomorsk und den Zerstörer Vize-Admiral Kulakov die in der Nähe der Insel Andoya im Norden von Norwegen aufgetaucht seien.

Ein Sprecher des norwegischen Militärgeheimdienstes sagte, dass die Streitkräfte des Landes häufig solches Material freigeben, während die Zeitung VG mit Verweis auf General Morten Haga Lunde, Leiter des Militärgeheimdiensts, berichtet, dass die acht beteiligten Schiffe wahrscheinlich eine Rolle in der entscheidenden Schlacht für Aleppo spielen werden.

Ein hochrangiger Nato-Diplomat bestätigte dem englischsprachigen Dienst von Reuters die Überfahrt der russischen Schiffe. Diese sollen beim „finalen Angriff“ auf Aleppo in zwei Wochen eingesetzt werden, so der Diplomat.

Die Flotte der Kriegsmarine überquerte am Mittwoch die norwegische Stadt Bergen. Doch nach russischen Medienberichten sollen sich die Schiffe durch den Ärmelkanal, vorbei an Gibraltar und ins Mittelmeer zur syrischen Küste bewegen.

„Sie setzen die gesamte Nordflotte und ein Großteil der baltischen Flotte im Rahmen der größten Flächeninstandsetzung seit dem Ende des Kalten Krieges ein (…) Dies ist kein freundlicher Hafenanruf. In zwei Wochen werden wir ein Crescendo von Luftangriffen auf Aleppo als Teil der russischen Strategie sehen, um dort den Sieg zu erklären “, so der Nato-Diplomat, den Reuters ohne Nennung des Namens zitiert.

Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete im Juli unter Berufung auf eine militärische Quelle, dass der der Flugzeugträger Admiral Kusnezow von Oktober bis Januar am russischen Einsatz in Syrien teilnehmen werde. Das Kriegsschiff würde Kampfjets der Klassen15 Su-33 und MIG-29K und über zehn Kampfhelikopter der Klassen Ka-52K, Ka-27 und Ка-31 Helikopter transportieren. Nach Informationen des norwegischen Militärgeheimdiensts sollen die Schiffe aktuell auf dem Weg ins Mittelmeer sein. Russland hat eine Marinebasis in Arkhangelsk, das sich östlich von Norwegen befindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...