Politik

Verband der russischen Kriegsmarine passiert Norwegen

Das norwegische Verteidigungsministerium hat Fotos von mehreren russischen Schiffen veröffentlicht, die sich auf dem Weg ins Mittelmeer befinden sollen. Sie sollen im Krieg um Syrien eingesetzt werden.
20.10.2016 01:23
Lesezeit: 2 min
Verband der russischen Kriegsmarine passiert Norwegen
Die Admiral Kuznetzow. (Foto: 333 SKVADRONEN, FORSVARET)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das norwegische Militär hat in der Zeitung VG Fotos von Überwachungs-Flugzeugen veröffentlicht, die eine Flotte von russischen Kriegsschiffen vor der Küste von Norwegen abbilden sollen. Die Schiffe sollen sich auf dem Weg nach Syrien befinden. Die Aufnahmen wurden am Montag gemacht. Bei den Schiffen handele es sich unter anderem um den Flugzeugträger Admiral Kuznetsov, den Schlachtkreuzer Pjotr Velikij, das Anti-U-Boot-Kriegsschiff Severomorsk und den Zerstörer Vize-Admiral Kulakov die in der Nähe der Insel Andoya im Norden von Norwegen aufgetaucht seien.

Ein Sprecher des norwegischen Militärgeheimdienstes sagte, dass die Streitkräfte des Landes häufig solches Material freigeben, während die Zeitung VG mit Verweis auf General Morten Haga Lunde, Leiter des Militärgeheimdiensts, berichtet, dass die acht beteiligten Schiffe wahrscheinlich eine Rolle in der entscheidenden Schlacht für Aleppo spielen werden.

Ein hochrangiger Nato-Diplomat bestätigte dem englischsprachigen Dienst von Reuters die Überfahrt der russischen Schiffe. Diese sollen beim „finalen Angriff“ auf Aleppo in zwei Wochen eingesetzt werden, so der Diplomat.

Die Flotte der Kriegsmarine überquerte am Mittwoch die norwegische Stadt Bergen. Doch nach russischen Medienberichten sollen sich die Schiffe durch den Ärmelkanal, vorbei an Gibraltar und ins Mittelmeer zur syrischen Küste bewegen.

„Sie setzen die gesamte Nordflotte und ein Großteil der baltischen Flotte im Rahmen der größten Flächeninstandsetzung seit dem Ende des Kalten Krieges ein (…) Dies ist kein freundlicher Hafenanruf. In zwei Wochen werden wir ein Crescendo von Luftangriffen auf Aleppo als Teil der russischen Strategie sehen, um dort den Sieg zu erklären “, so der Nato-Diplomat, den Reuters ohne Nennung des Namens zitiert.

Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete im Juli unter Berufung auf eine militärische Quelle, dass der der Flugzeugträger Admiral Kusnezow von Oktober bis Januar am russischen Einsatz in Syrien teilnehmen werde. Das Kriegsschiff würde Kampfjets der Klassen15 Su-33 und MIG-29K und über zehn Kampfhelikopter der Klassen Ka-52K, Ka-27 und Ка-31 Helikopter transportieren. Nach Informationen des norwegischen Militärgeheimdiensts sollen die Schiffe aktuell auf dem Weg ins Mittelmeer sein. Russland hat eine Marinebasis in Arkhangelsk, das sich östlich von Norwegen befindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...