Finanzen

Verdächtige aus Russland: Terror-Razzien in ganz Deutschland

Die Polizei hat am Montag Razzien gegen Terror-Verdächtige durchgeführt. Die Verdächtigen sollen russische Staatsbürger sein.
25.10.2016 12:42
Lesezeit: 1 min

In fünf Bundesländern laufen Einsätze gegen Terrorverdächtige. Beamte durchsuchten insgesamt zwölf Wohnungen sowie eine Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern, teilte das thüringische Landeskriminalamt am Dienstag in Erfurt mit. Eine konkrete Anschlagsgefahr habe sich aus den Ermittlungen bislang nicht ergeben.

Hintergrund sind nach Angaben des LKA Ermittlungen gegen einen 28-jährigen russischen Staatsbürger tschetschenischer Abstammung, die seit der zweiten Jahreshälfte 2015 laufen. Anlass sei der Verdacht auf Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat gewesen. So soll der Mann beabsichtigt haben, sich dem Kampf der Terror-Miliz ISIS in Syrien anzuschließen.

Im Verlauf der Ermittlungen habe sich gegen diesen Beschuldigten und weitere zehn Männer und drei Frauen russischer Staatsangehörigkeit mit tschetschenischer Volkszugehörigkeit der Verdacht der Terrorismusfinanzierung ergeben. Die Beschuldigten aus Thüringen, Hamburg und Dortmund seien zwischen 21 und 31 Jahre alt. Es handele sich um Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland bisher nicht abschließend geklärt sei.

Unterstützt wurden die Thüringer LKA-Beamten bei den Razzien durch Spezialkräfte sowie Beamte der Bereitschaftspolizei und verschiedener Landespolizeien.

Zudem wurden Razzien im Raum Köln-Bonn und Österreich durchgeführt. Hierbei war eine international operierende Drogen- und Waffenhändlerbande im Visier der Ermittler. Es sollen sich nach Angaben des WDR 165 Polizisten am Einsatz im Raum Köln-Bonn beteiligt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...