Finanzen

Schweizer Banken seit Jahrzehnten ohne Kontakt zu hunderten Kontoinhabern

Lesezeit: 1 min
16.11.2016 16:56
Auf Schweizer Konten liegen Millionenbeträge von rund 300 Kunden, zu denen die Banken seit Jahrzehnten keinen Kontakt mehr haben.
Schweizer Banken seit Jahrzehnten ohne Kontakt zu hunderten Kontoinhabern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schweizer Banken haben seit 60 Jahren keinerlei Kontakt zu rund 300 Kunden, obwohl diese auf ihren Konten zusammengerechnet ein Millionenvermögen horten, berichtet AFP. Ihre Namen wurden am Mittwoch einer gesetzlich vorgeschriebenen Liste zugefügt, wie die Schweizerische Bankenvereinigung

SwissBanking mitteilte. In dieser werden bereits die Kunden geführt, die schon vor 1956 keinen Kontakt mehr zu ihrer Bank hatten. Die Guthaben der neu hinzugekommenen Konten belaufen sich demnach auf rund acht Millionen Franken (7,4 Millionen Euro).

Die Namen der sogenannten nachrichtenlosen Kunden werden in der Schweiz seit Dezember 2015 auf einer Internetplattform veröffentlicht. Auf dem dazugehörigen Konto müssen sich dafür mindestens 500 Franken befinden. Besitzer oder deren Rechtsnachfolger, die seit 60 Jahren nichts von sich haben hören lassen, müssen sich innerhalb eines Jahres melden, um das Geld zu bekommen. Bei einer längeren Funkstille gilt eine Frist von fünf Jahren. Ansonsten geht das Geld an den Schweizer Staat.

Laut SwissBanking wurde durch die Internetplattform seit Dezember Kontakt zu jedem 20. darauf geführten Kunden wiederhergestellt. Die Kontoinhaber stammen zum größten Teil aus der Alpenrepublik. Auf der Liste stehen den Angaben zufolge aber auch Namen von Deutschen, Franzosen, Italienern und US-Bürgern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...