Politik

Philippinen: Anschlag auf Leibwächter von Präsident Duterte

Am Dienstag sind bei einem Anschlag in den Philippinen sieben Leibwächter des Staatschefs Duterte verletzt worden. Duterte hatte sich erst vor wenigen Wochen von den USA losgesagt. Hinter dem Anschlag soll der IS stehen.
29.11.2016 18:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Bombenanschlag auf einen Militärkonvoi auf den Philippinen sind am Dienstag laut AFP sieben Leibwächter von Präsident Rodrigo Duterte und zwei weitere Soldaten verletzt worden. Wie der Präsident selbst und die Armee mitteilten, explodierte die Bombe vor einem für Mittwoch geplanten Besuch Dutertes im Süden des Landes. Militärsprecher machten islamistische Rebellen verantwortlich, die der Terror-Miliz ISIS die Treue geschworen hätten.

Duterte, der wegen seines harten Vorgehens gegen mutmaßliche Drogendealer und andere Straftäter international in der Kritik steht, hielt dennoch an seinem Besuch in der Region fest: „Mir wurde geraten, es zu verschieben, aber ich habe Nein gesagt. Wir nehmen möglichst denselben Weg.“

Duterte hatte bereits am Montag angekündigt, dass er es nicht zulassen werde, wenn die Philippinen ähnlich wieder Nahe Osten von IS-Terroristen überrannt würden. Vor Sicherheitskräften sagte er laut Reuters, dass er notfalls die Bürgerrechte drastisch einschränken werde, um Islamisten zu stoppen. Duterte warnte vor allem vor dem Aufbau einer terroristischen Basis in Mindanao. Von dort könnte der IS in das ganze Land ausschwärmen.

Der IS wird unter anderem von Saudi-Arabien und Katar finanziert. Hillary Clinton hatte laut Wikileaks eingeräumt, dass es eine "klammheimliche Finanzierung durch die Regierungen" dieser Staaten gäbe. Saudi-Arabien ist der engste Verbündete der USA und der EU im Nahen Osten.

Der Anschlag in der Stadt Marawi ereignete sich nur wenige Tage nach dem Beginn einer Armeeoffensive gegen Aufständische der Islamistengruppe Maute. Die Behörden machen diese Gruppierung auch für den Anschlag in Dutertes Heimatstadt Davao im September verantwortlich, bei dem 15 Menschen getötet wurden. Im Süden der überwiegend katholischen Philippinen kämpfen muslimische Rebellen seit Jahrzehnten für ihre Unabhängigkeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...