Politik

USA und China sprechen überraschend freundlich über Handel

Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“.
08.04.2017 03:12
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9815383" width="600" height="338"]

Die USA und China wollen nach einem Treffen der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping intensiver über die Handelsbeziehungen der Länder beraten. US-Handelsminister Wilbur Ross sagte, China habe ein Interesse bekundet, seinen Handelsüberschuss zu reduzieren, um die Inflation im Land besser zu steuern. „Das ist das erste Mal, dass ich sie das in einem bilateralen Kontext sagen höre.“ Trump und Xi hätten auf 100 Tage ausgelegte Unterredungen zu dem Thema vereinbart.

Der Grund für die überraschend freundliche Ausrichtung des Treffens: China und die USA haben so enge Beziehungen, dass bei einem Konflikt beide Schaden nehmen würden.

Ziel sei eine Stärkung amerikanischer Exporte und eine Verringerung des US-Handelsdefizits mit der Volksrepublik, ergänzte Ross. Es handele sich angesichts der weitreichenden Themen um ein ehrgeiziges Vorhaben. Der Schritt beschleunige die Diskussion deutlich und sei ein wichtiges Symbol für die wachsende Verbindung zwischen den beiden Ländern.

Im Wahlkampf hatte Trump China und andere exportstarke Staaten wie Deutschland scharf angegriffen. Ihnen wirft der Republikaner vor, sich mit schwachen Währungen Vorteile auf dem Weltmarkt zu verschaffen – zulasten der USA. Nach dem Treffen in Florida gab es überwiegend positive Töne. Trump sagte, es gebe Fortschritte in den Beziehungen mit China. Konkret wurde er dabei aber nicht. Xi sagte, es gebe jetzt ein größeres Verständnis. Vertrauen sei aufgebaut worden.

Außenpolitisch will Trump, dass China seinen Einfluss geltend macht, um Nordkorea in die Schranken zu weisen. Das Land hat zuletzt immer wieder mit Raketentests provoziert. US-Außenminister Rex Tillerson sagte nach dem zweitägigen Treffen, Xi habe bei der von den USA geplanten Eindämmung des nordkoreanischen Atomprogramms eine stärkere Kooperation zugesagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...