Finanzen

Investoren trauen Italien nicht: Staatsanleihen unter Druck

Lesezeit: 1 min
05.05.2017 01:02
Investoren trauen Italien nicht: Staatsanleihen unter Druck. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An den europäischen Anleihemärkten scheint Italien in das Zentrum der Befürchtungen von Anlegern zu rücken. Obwohl in Frankreich am Wochenende eine richtungsweisende Präsidentschafts-Stichwahl zwischen Front National-Chefin Marine Le Pen und dem Investmentbanker Emanuel Macron ansteht, sanken die Renditen französischer Staatsanleihen am Mittwoch. Die Renditen von Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit sank von 0,75 Prozent auf 0,726 Prozent. Der Abstand der Renditen italienischer Papiere zu vergleichbaren französischen Anleihen weitete sich am Mittwoch dagegen aus, was dem Finanzblog Zerohedge zufolge eine gestiegene Skepsis von Anlegern repräsentiere, die die Vorgänge in Italien als bedrohlicher einstufen als jene in Frankreich.

Je höher die Renditen von Staatsanleihen liegen, desto wahrscheinlicher rechnen die Geldgeber mit einem Zahlungsausfall. Die Kurse von Staatsanleihen entwickeln sich gegensätzlich zu den Renditen.

In den vergangenen Wochen war zu beobachten, dass sich die Abstände der Renditen französischer und italienischer Anleihen zu deutschen Staatspapieren ausweiteten. Dass diese Dynamik nicht noch stärker wurde, liegt auch an Interventionen der Europäischen Zentralbank im Rahmen ihres Anleihe-Kaufprogrammes. Seit März 2015 hat die Zentralbank Anleihen europäischer Staaten im Gesamtwert von 1,5 Billionen Euro übernommen. Das Ziel ist, die Renditen von wirtschaftlich schwachen Ländern wie Italien, Portugal aber auch Frankreich zu drücken und somit die Rückzahlung der Staatsschulden zu erleichtern. Beobachter gehen davon aus, dass Staaten wie Italien ohne diese Manipulationen ihren finanziellen Verpflichtungen schon relativ bald nicht mehr nachkommen hätten können.

Wie Finanz und Wirtschaft schreibt, hat die EZB in den vergangenen Wochen jedoch überdurchschnittlich viele Papiere aus Frankreich und Italien übernommen: „Besonders groß war die Abweichung im vergangenen Monat, als sie 10 Prozent mehr französische und italienische Staatsanleihen erworben hat, als gemäß dem Kapitalschlüssel angebracht gewesen wäre. Das Kontingent der deutschen Bundesanleihen hat sie dagegen nicht voll ausgeschöpft. So deutlich unterschritten hat sie das Ziel noch nie. Das weckt den Verdacht, dass die EZB versucht hatte, die Wogen vor der französischen Präsidentschaftswahl am 23. April zu glätten. Denn die Renditeaufschläge französischer und italienischer Staatsanleihen gegenüber deutschen Bunds hatten seit Anfang Jahr deutlich zugenommen.“

Der Umfang der Anleihekäufe entspricht normalerweise den jeweiligen Kapitalbeiträgen der Staaten zum EZB-System. Demnach müssten langfristig etwa 26 Prozent aller von der EZB gekauften Papiere deutsche Anleihen sein, beziehungsweise 21 Prozent und 18 Prozent französische und italienische Anleihen. Aktuell erwirbt die EZB Staatsanleihen und weitere Wertpapiere im monatlichen Umfang von 60 Milliarden Euro. Das Kaufprogramm soll noch bis Ende Dezember laufen und dann ein Gesamtvolumen von 2,28 Billionen Euro erreichen.



Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
22.12.2024

Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus...

DWN
Panorama
Panorama Vollgas in die Hölle: Arzt gab sich als Islamkritiker und Musk-Fan - wirr, widersprüchlich!
21.12.2024

Er galt bei den Behörden nicht als Islamist, präsentierte sich als scharfer Kritiker des Islams. Er kämpfte für Frauenrechte und...

DWN
Panorama
Panorama Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt - fünf Tote, 200 Verletzte - Verdächtiger ist verwirrter Islam-Gegner
21.12.2024

Einen Tag nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Schock tief. Erste Details zum Tatverdächtigen werden...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuer 2025: Alles rund um die Neuerung
21.12.2024

Ab Januar 2025 kommt die neue Grundsteuer in Deutschland zum Einsatz. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind besorgt. Und das...

DWN
Immobilien
Immobilien Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
21.12.2024

Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.

DWN
Politik
Politik So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeiten
21.12.2024

Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Eine Erinnerung an ausreichend Risikokontrolle
21.12.2024

Die vergangene Woche brachte einen deutlichen Ausverkauf an den Aktienmärkten, der von Experten als gesunde Entwicklung gewertet wird....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kampf gegen Monopole: Europas Schlüsselrolle im Kampf gegen Big Tech und für den Klimaschutz
21.12.2024

Teresa Ribera steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die sozialistische Vizepremierministerin Spaniens wurde im September von der...