Politik

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar
21.05.2017 01:49
Lesezeit: 1 min

Donald Trump hat zum Auftakt seiner erste Auslandsreise als US-Präsident am Samstag milliardenschwere Industrieverträge in Saudi-Arabien unter Dach und Fach gebracht. Allein 110 Milliarden Dollar schwer ist nach Angaben der US-Regierung ein Rüstungspaket. Das sind mehr als das Doppelte des deutschen Wehretats. Zusammen mit Abkommen in anderen Bereichen dürften während des ersten Besuchstags von Trump in Riad Verträge im Wert von insgesamt 350 Milliarden Dollar geschlossen worden sein, sagte Außenminister Rex Tillerson. Außenminister Adel al-Dschubeir sagte, Trumps Besuch markiere den Beginn einer Wende in den Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt. Am Sonntag sollte der US-Präsident in dem Königreich eine mit Spannung erwartete Rede zum Islam halten. Seine insgesamt neuntägige Reise inmitten von Turbulenzen zu Hause führt den 70-Jährigen auch nach Israel sowie Rom, Brüssel und Sizilien.

Trump wurde zusammen mit einer Frau Melania am Flughafen in Riad von König Salman bin Abdelasis Al-Saud begrüßt. Der Empfang war dabei herzlicher als der seines Vorgängers Barack Obama. Später war zu hören, wie der König mit Trump über den Krieg in Syrien sprach. Die Männer tauschten Tweets aus - Trump erklärte wie toll es sei, in Riad zu sein, während Salman davon schrieb, wie der Besuch die strategische Zusammenarbeit der beiden Staaten stärken werde.

Der Rüstungsdeal war vor geraumer Zeit bekanntgeworden, ebenso die hohen Erwartungen der US-Wirtschaft. "Das Paket zeigt so deutlich wie nur möglich wie die USA zu unseren Partnerschaften mit Saudi-Arabien und unseren Partnern in der Golfregion stehen", hieß es in einer Erklärung des Präsidialamts. Zudem würden in der amerikanischen Rüstungsindustrie Zehntausende neue Stellen geschaffen. Das seien "riesige Investitionen in die USA", sagte Trump nach der Unterzeichnungszeremonie in Riad. "Unserer Militärsektor ist sehr glücklich."

Zu dem Paket gehört die Montage von 150 "Blackhawk"-Kampfhubschraubern in Saudi-Arabien. Dieser Sechs-Milliarden-Dollar-Deal soll im Königreich 450 Stellen schaffen. Der einheimische Ölriese Aramco erklärte, es werde auch mit der Unterzeichnung von Abkommen mit US-Unternehmen im Umfang von 50 Milliarden Dollar gerechnet. Auch Exxon, GE, Raytheon, General Dynamics und Dow Chemical gehören zu den Unternehmen mit Vereinbarungen. Zum Teil wurden in die Liste bereits vorher angekündigte Verträge sowie Absichtserklärungen aufgenommen. Saudi-Arabien will seine Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...