Politik

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar
21.05.2017 01:49
Lesezeit: 1 min

Donald Trump hat zum Auftakt seiner erste Auslandsreise als US-Präsident am Samstag milliardenschwere Industrieverträge in Saudi-Arabien unter Dach und Fach gebracht. Allein 110 Milliarden Dollar schwer ist nach Angaben der US-Regierung ein Rüstungspaket. Das sind mehr als das Doppelte des deutschen Wehretats. Zusammen mit Abkommen in anderen Bereichen dürften während des ersten Besuchstags von Trump in Riad Verträge im Wert von insgesamt 350 Milliarden Dollar geschlossen worden sein, sagte Außenminister Rex Tillerson. Außenminister Adel al-Dschubeir sagte, Trumps Besuch markiere den Beginn einer Wende in den Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt. Am Sonntag sollte der US-Präsident in dem Königreich eine mit Spannung erwartete Rede zum Islam halten. Seine insgesamt neuntägige Reise inmitten von Turbulenzen zu Hause führt den 70-Jährigen auch nach Israel sowie Rom, Brüssel und Sizilien.

Trump wurde zusammen mit einer Frau Melania am Flughafen in Riad von König Salman bin Abdelasis Al-Saud begrüßt. Der Empfang war dabei herzlicher als der seines Vorgängers Barack Obama. Später war zu hören, wie der König mit Trump über den Krieg in Syrien sprach. Die Männer tauschten Tweets aus - Trump erklärte wie toll es sei, in Riad zu sein, während Salman davon schrieb, wie der Besuch die strategische Zusammenarbeit der beiden Staaten stärken werde.

Der Rüstungsdeal war vor geraumer Zeit bekanntgeworden, ebenso die hohen Erwartungen der US-Wirtschaft. "Das Paket zeigt so deutlich wie nur möglich wie die USA zu unseren Partnerschaften mit Saudi-Arabien und unseren Partnern in der Golfregion stehen", hieß es in einer Erklärung des Präsidialamts. Zudem würden in der amerikanischen Rüstungsindustrie Zehntausende neue Stellen geschaffen. Das seien "riesige Investitionen in die USA", sagte Trump nach der Unterzeichnungszeremonie in Riad. "Unserer Militärsektor ist sehr glücklich."

Zu dem Paket gehört die Montage von 150 "Blackhawk"-Kampfhubschraubern in Saudi-Arabien. Dieser Sechs-Milliarden-Dollar-Deal soll im Königreich 450 Stellen schaffen. Der einheimische Ölriese Aramco erklärte, es werde auch mit der Unterzeichnung von Abkommen mit US-Unternehmen im Umfang von 50 Milliarden Dollar gerechnet. Auch Exxon, GE, Raytheon, General Dynamics und Dow Chemical gehören zu den Unternehmen mit Vereinbarungen. Zum Teil wurden in die Liste bereits vorher angekündigte Verträge sowie Absichtserklärungen aufgenommen. Saudi-Arabien will seine Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...