Politik

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar

USA und Saudi-Arabien schließen Rüstungs-Deal über 110 Milliarden Dollar
21.05.2017 01:49
Lesezeit: 1 min

Donald Trump hat zum Auftakt seiner erste Auslandsreise als US-Präsident am Samstag milliardenschwere Industrieverträge in Saudi-Arabien unter Dach und Fach gebracht. Allein 110 Milliarden Dollar schwer ist nach Angaben der US-Regierung ein Rüstungspaket. Das sind mehr als das Doppelte des deutschen Wehretats. Zusammen mit Abkommen in anderen Bereichen dürften während des ersten Besuchstags von Trump in Riad Verträge im Wert von insgesamt 350 Milliarden Dollar geschlossen worden sein, sagte Außenminister Rex Tillerson. Außenminister Adel al-Dschubeir sagte, Trumps Besuch markiere den Beginn einer Wende in den Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt. Am Sonntag sollte der US-Präsident in dem Königreich eine mit Spannung erwartete Rede zum Islam halten. Seine insgesamt neuntägige Reise inmitten von Turbulenzen zu Hause führt den 70-Jährigen auch nach Israel sowie Rom, Brüssel und Sizilien.

Trump wurde zusammen mit einer Frau Melania am Flughafen in Riad von König Salman bin Abdelasis Al-Saud begrüßt. Der Empfang war dabei herzlicher als der seines Vorgängers Barack Obama. Später war zu hören, wie der König mit Trump über den Krieg in Syrien sprach. Die Männer tauschten Tweets aus - Trump erklärte wie toll es sei, in Riad zu sein, während Salman davon schrieb, wie der Besuch die strategische Zusammenarbeit der beiden Staaten stärken werde.

Der Rüstungsdeal war vor geraumer Zeit bekanntgeworden, ebenso die hohen Erwartungen der US-Wirtschaft. "Das Paket zeigt so deutlich wie nur möglich wie die USA zu unseren Partnerschaften mit Saudi-Arabien und unseren Partnern in der Golfregion stehen", hieß es in einer Erklärung des Präsidialamts. Zudem würden in der amerikanischen Rüstungsindustrie Zehntausende neue Stellen geschaffen. Das seien "riesige Investitionen in die USA", sagte Trump nach der Unterzeichnungszeremonie in Riad. "Unserer Militärsektor ist sehr glücklich."

Zu dem Paket gehört die Montage von 150 "Blackhawk"-Kampfhubschraubern in Saudi-Arabien. Dieser Sechs-Milliarden-Dollar-Deal soll im Königreich 450 Stellen schaffen. Der einheimische Ölriese Aramco erklärte, es werde auch mit der Unterzeichnung von Abkommen mit US-Unternehmen im Umfang von 50 Milliarden Dollar gerechnet. Auch Exxon, GE, Raytheon, General Dynamics und Dow Chemical gehören zu den Unternehmen mit Vereinbarungen. Zum Teil wurden in die Liste bereits vorher angekündigte Verträge sowie Absichtserklärungen aufgenommen. Saudi-Arabien will seine Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...