Finanzen

Indien bereitet neue Steuer auf Gold vor

Die bevorstehende Einführung einer neuen Steuer auf Gold hat die Goldkäufe in Indien angefacht.
25.06.2017 00:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Verkäufe von Gold und Goldschmuck in Indien sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Wie die Times of India berichtet, decken sich derzeit viele Familien mit dem Edelmetall ein, bevor neue Steuern zum 1. Juli in Kraft treten, welche die Zentralregierung in Neu Delhi vor Kurzem erlassen hat.

Ab Juli wird demnach eine Steuer in Höhe von 3 Prozent auf Goldmünzen und -barren erhoben. Der Verkauf von Goldschmuck wird mit einer Steuer von 5 Prozent belastet. Ursprünglich versuchte die Regierung sogar, Goldprodukte mit einer 18-prozentigen Steuer zu belegen, berichtet oilprice.om. Da Juweliere die Zusatzkosten höchstwahrscheinlich auf ihre Kunden abwälzen werden, müssen die Inder in Zukunft mehr für das beliebte Edelmetall bezahlen. Viele Familien versuchen deshalb, schon jetzt Goldschmuck zu kaufen, der bei hinduistischen Hochzeiten traditionell eine große Rolle als Brautmitgift spielt. Die „Hochzeitssaison“ beginnt eigentlich erst im Winter.

„Wir erhalten mittlerweile im Durchschnitt Bestellungen für Hochzeitsschmuck im Umfang von rund 150 Gramm Feingold. Jeder Juwelier erhält zur Zeit im Schnitt rund fünf solcher Anfrage täglich“, wird der Sekretär der Juweliervereinigung des Bundesstaates Gujarat von der Times of India zitiert. Demnach sollen Juweliere bis zu 100 Kilogramm Gold im April und Mai verkauft haben, was die normalen Umsätze deutlich übersteige. Zwischen April und Mai seien zudem die Einfuhren von Gold nach Gujarat um 75 Prozent in die Höhe geschnellt.

Die Einführung neuer Abgaben auf den Handel mit physischem Gold ist ein weiterer Aspekt der repressiven Politik der Regierung unter Staatschef Narendra Modi nach der weitgehenden Abschaffung des Bargelds in Indien im vergangenen November. In den vergangenen Monaten waren mehrfach Klagen erhoben worden, dass Finanzbeamte der Regierung Goldbestände der Bürger ohne Angabe von Gründen konfisziert. Indiens Regierung möchte die Wirtschaft des Landes künftig weitgehend auf digitalen Zahlungsmitteln aufbauen – Gold als traditioneller Wertspeicher läuft diesen Anstrengungen teilweise zuwider.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...