Finanzen

Bitcoin-Kurs steigt trotz drohender Spaltung deutlich

Trotz der drohenden Spaltung steigt der Bitcoin-Kurs seit einigen Tagen wieder stark.
19.07.2017 17:14
Lesezeit: 1 min

Seit Sonntag ist der Bitcoin-Kurs wieder um rund 25 Prozent angestiegen und liegt am Mittwochmorgen bei rund 2.300 Dollar. In den Wochen davor war er von seinem bisherigen Allzeithoch von rund 3.000 Dollar Mitte Juni um knapp 40 Prozent eingebrochen.

Hintergrund der extremen Kursbewegungen ist der Streit in der Bitcoin-Community um verschiedene Vorschläge für ein Software-Upgrade, das mehr Transaktionen ermöglichen soll. Denn im Verlauf dieses Jahres ist Bitcoin erstmals an seine Kapazitätsgrenze von knapp 300.000 Transaktionen pro Tag geraten.

Der derzeit aussichtsreichste Vorschlag ist BIP 91 (Bitcoin Improvement Proposal). Wenn 80 Prozent der Rechenpower im Bitcoin-System (Mining Hashrate) Unterstützung für diesen Vorschlag signalisieren, so würde zwei Wochen später das Upgrade mit dem Namen „Segregated Witness“ (SegWit) automatisch aktiviert.

Die SegWit-Technologie wurde bereits 2015 vorgeschlagen, konnte sich jedoch bisher nicht durchsetzen. Ein Grund dafür war die alternative Forderung nach einer Anhebung der Blockgröße, um auf diese Weise mehr Transaktionen zu ermöglichen. Dem trägt Vorschlag BIP 91 nun Rechnung, indem er neben der Aktivierung von SegWit gleichzeitig auch den Weg für eine Vergrößerung der Blockgröße auf zwei Megabyte noch im Verlauf dieses Jahres frei machen würde.

Ursprünglich sollten die Inhaber der Rechenpower, die sogenannten Bitcoin-Miner, ihre Zustimmung zu Vorschlag BIP 91 erst ab Freitag, den 21. Juli, signalisieren. Doch einige Miner haben bereits am Montag damit begonnen. Stand Mittwochmorgen haben rund 75 Prozent der Bitcoin-Rechenpower ihre Unterstützung für Vorschlag BIP 91 signalisiert.

Man kann also damit rechnen, dass die notwendigen 80 Prozent bis zum 1. August zustande kommen und somit die befürchtete Aufspaltung von Bitcoin in zwei unabhängige Währungen abgewendet werden kann.

Als die vorzeitige Zustimmung vieler Miner zu BIP 91 bekannt geworden war, stieg der Bitcoin-Kurs am Montag stark an und setzte seine Kursgewinne am Dienstag fort. Seit Sonntag ist der Kurs um mehr als ein Viertel angestiegen. Doch nicht nur Bitcoin verzeichnete extreme Kursgewinne, sondern praktisch alle Kryptowährungen, darunter auch Ethereum, Ripple und Litecoin.

Noch ist nicht sicher, ob BIP 91 tatsächlich die nötigen 80 Prozent Unterstützung findet. Sollte dies bis zum 1. August nicht geschehen, soll SegWit durch den alternativen Vorschlag BIP 148 durchgesetzt werden. Dieser droht Bitcoin in zwei Netzwerke mit zwei Blockchains zu spalten. Nutzer hätten dann möglicherweise digitale Guthaben in zwei verschiedenen Kryptowährungen, die auch zu unterschiedlichen Preisen gehandelt würden.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...