Finanzen

Studie: Brexit belastet Lieferketten deutscher Schlüssel-Industrien

Der Austritt Großbritanniens aus der EU wird einer Studie zufolge die Preise in den Lieferketten deutscher Schlüsselindustrien verteuern.
25.07.2017 12:08
Lesezeit: 1 min

Der Austritt Großbritanniens aus der EU gefährdet einer Studie zufolge die weit verzweigten Lieferketten der deutschen Schlüsselindustrien. „Die komplexen Lieferketten könnten durch den Brexit schlimmstenfalls gesprengt werden“, warnte der Wissenschaftler Berthold Busch in dem am Dienstag veröffentlichten Gutachten für das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), berichtet Reuters.

Einzelteile für Flugzeuge oder Autos überschritten häufig zahlreiche Landesgrenzen, bis sie zu einem fertigen Produkt zusammengesetzt werden könnten. Allein 2014 lieferten die Briten demnach Vorleistungen im Wert von rund 200 Milliarden Dollar in die EU-Staaten, davon für fast 36 Milliarden nach Deutschland.

Der Austritt Großbritanniens bringt laut der Untersuchung diese enge Zusammenarbeit in Gefahr oder mache sie durch Zölle und andere Kosten zumindest teurer, sollten sich die Partner nicht auf ein Freihandelsabkommen einigen. Allein die deutsche Chemie- und Automobilindustrie erhalten demnach jährlich Vorleistungen in Milliardenhöhe aus Großbritannien. „Die deutsche Industrie würde ohne ein Freihandelsabkommen empfindlich getroffen werden“, betonte Busch. Auf der anderen Seite des Ärmelkanals sehe es nicht besser aus. Dort müssten vor allem die Dienstleister zittern, die viele Geschäfte mit Deutschland und der EU machten.

Einigten sich die Partner nicht auf einen zollfreien Handel und hielten andere Handelshürden nicht niedrig, könnten die Kosten für die Industrie nachhaltig steigen und die Preise nach oben treiben. „Am Ende würden dann auch die deutschen Verbraucher die Zeche zahlen“, sagt Busch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...