Politik

Anzeichen für Entspannung zwischen Iran und Saudi-Arabien

Die Golf-Rivalen Saudi-Arabien, Katar und Iran senden vorsichtige Signale einer Annäherung aus.
24.08.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Zwischen dem Iran und Saudi-Arabien gibt es laut Reuters Anzeichen für eine vorsichtige Entspannung der Lage. Der iranische Außenminister Mohammad Dschawad Sarif kündigte am Mittwoch für die nahe Zukunft Besuche von Diplomaten im jeweils anderen Land an. Die Visa seien ausgestellt. Es seien noch letzte Schritte nötig, damit die Vertreter ihre Botschaften und Konsulate in Augenschein nehmen könnten. Als Termin komme das Ende der Pilgerfahrt Hadsch Anfang September in Frage.

Die Beziehungen des schiitischen Iran und des überwiegend sunnitischen Saudi-Arabien sind so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Die Regierungen werfen sich gegenseitig vor, die regionale Sicherheit zu gefährden. Im Irak, in Syrien und im Jemen unterstützen sie jeweils andere Kriegsparteien. Die Regierung in Riad hatte 2016 ihre Botschaft im Iran geschlossen. Auslöser war die Erstürmung der Vertretung durch Demonstranten nach der Hinrichtung eines prominenten schiitischen Geistlichen in Saudi-Arabien.

Auch Katar will wieder einen Botschafter nach Teheran entsenden, meldet Reuters. Wann der Diplomat seinen Posten antreten soll, teilte das Außenministerium am Mittwoch nicht mit. Die Ankündigung kommt inmitten des diplomatischen Konflikts um Katar. Vier Staaten unter Führung Saudi-Arabiens haben ihre Beziehungen zu dem Land gekappt. Sie werfen dem Emirat vor, es unterstütze Extremisten und verbünde sich mit dem Iran – dem Erzfeind Saudi-Arabiens. Katar hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

Auch nach Katar hat Saudi-Arabien ein Zeichen der Entspannung gesandt und angekündigt, seine Grenze für Pilger aus dem Golf-Emirat zu öffnen. Zur jährlichen Pilgerreise Hadsch könnten Katarer über den Grenzübergang Salwa ohne elektronische Einreisegenehmigung nach Saudi-Arabien fahren, meldete die staatliche saudi-arabische Nachrichtenagentur SPA am Mittwoch. Auch über zwei Flughäfen könnten Pilger aus dem Nachbarland einreisen.

Katar hatte Saudi-Arabien vorgeworfen, die Hadsch für politische Zwecke zu instrumentalisieren, und seine Bedenken bei den Vereinten Nationen angemeldet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...