Finanzen

Sammelklage gegen Volkswagen eingereicht

In Braunschweig ist eine Sammelklage gegen Volkswagen eingereicht worden.
06.11.2017 17:01
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Volkswagen-Abgasskandal will der Rechtsdienstleister MyRight für mehr als 15.000 Kunden des Autobauers eine Entschädigung vor dem Landgericht Braunschweig erstreiten. Die in einer einzigen Klage gebündelten Forderungen seien am Montag dem Gericht übergeben worden, teilte das Unternehmen laut AFP mit.

Myright betreibt eine Internetplattform, auf der VW-Kunden ihre finanziellen Ansprüche anmelden und abtreten können. Der Rechtsdienstleister sammelt diese dann und klagt sie gebündelt ein. Bei der am Montag dem Gericht in der niedersächsischen Stadt übergebenen Klage handelt es sich nach Angaben eines Sprechers technisch gesehen um eine Klage der financialright GmbH im Auftrag von Myright gegen VW.

Eine Sprecherin des Gerichts bestätigte am Montag den Eingang von „Unterlagen“. Diese würden nun wie üblich den zuständigen Richtern ausgehändigt, von diesen gesichtet und dann bewertet.

Nach Angaben von Myright summiert sich die Schadenssumme der Klage auf mehr als 350 Millionen Euro. Der Dienstleister will erreichen, dass Volkswagen den Betroffenen den Kaufpreis für ihr Auto zurückzahlt. Insgesamt vertritt er nach eigenen Angaben über 35.000 VW-Kunden. Weitere Klagen sollen demnach noch folgen.

VW hatte Dieselmotoren mit einer Software zur Manipulation von Abgaswerten ausgerüstet. Die illegale Programmierung sorgte dafür, dass die Autos bei standardisierten Testläufen weniger Stickoxide ausstießen als im normalen Straßenbetrieb. Weltweit waren rund elf Millionen VW-Dieselfahrzeuge von dem Skandal betroffen, der 2015 durch Ermittlungen in den USA ans Licht kam.

Bei deutschen Landgerichten sind seither mutmaßlich tausende Zivilklagen von VW-Kunden gegen Autohändler und den Hersteller eingereicht worden. Allein beim Braunschweiger Landgericht waren nach dessen Angaben zuletzt mehr als 400 VW-Verfahren anhängig.

In den Prozessen bemühen sich die Kläger mit unterschiedlichen Argumentationen um eine Rückabwicklung von Kaufverträgen oder andere Formen des Schadenersatzes. Eine klare Rechtsmeinung hat sich bislang nicht ausgebildet, in der weit überwiegenden Zahl der Fälle entschieden die Gerichte nach Schätzungen von Anwälten bislang aber zugunsten von VW. Eine abschließende eindeutige Klärung dürften erst die Urteile der höheren Instanzen bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...