Politik

Saudi-Arabien: Libanon hat uns den Krieg erklärt

Die Säuberungen in Saudi-Arabien führen zu Unruhe im Nahen Osten.
07.11.2017 10:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der saudische Minister für die Golf-Beziehungen, Thamer al-Sabhan, sagte am Montag, der Libanon habe Saudi-Arabien den Krieg erklärt. Der Minister bezeichnete nicht näher beschriebene Aktionen der vom Iran unterstützten Hisbollah als "Aggression gegen das Königreich", berichtet der saudische Staatssender al-Arabiya.

"Wir werden die Regierung des Libanon als eine Regierung behandeln, die Saudi-Arabien wegen der Aggression der Hisbollah den Krieg erklärt hat", sagte er als Antwort auf die jüngsten Entscheidungen der libanesischen Regierung.

Al Arabiya berichtete, dass der saudische König Salman den scheidenden Premierminister Saad Hariri über die Details der Aggression der Hisbollah gegen Saudi-Arabien informiert habe. Die libanesische Regierung sollte sich der Gefahren der Hisbollah bewusst sein.

Sabhan sagte, dass die Hisbollah-Milizen an terroristischen Anschlägen beteiligt seien, die das Königreich bedrohen, und betonte, dass Saudi-Arabien alle politischen und anderen Mittel einsetzen werde, um in eine Konfrontation mit der "Partei des Satans" zu gehen, wie er die Hisbollah nannte.

"Wir erwarten, dass die libanesische Regierung die Hisbollah abschreckt", sagte er in einem Interview mit Al Arabiya.

Sabhan beschuldigte die Hisbollah außerdem, Drogen nach Saudi-Arabien geschmuggelt und saudische Jugendliche gegen den Terrorismus ausgebildet zu haben.

Der saudi-arabische Minister sagte, Hariri und die libanesische Regierung würden die Positionen der Hisbollah-Milizen nicht akzeptieren. Er sagte, dass Gerüchte, die Saudis hätten Hariri zum Rücktritt gezwungen, Lügen seien, um Chaos zu verbreiten. Allerdings hatten auch israelische Medien berichtet, dass Hariri von den Saudis gewungen worden sei, zurückzutreten. Die Times of Israel berichtete von Spekulationen, Hariri halte sich nicht freiwillig in Riad auf.

"Der Libanon wird von den Milizen der Hisbollah gekidnapped und dahinter steht der Iran", sagte er.

Besondere Brisanz erhält die Lage durch ein israelisches Militärmanöver, das in diesen Tagen beginnt. Beobachter wie das Middle East Eye rechnen allerdings nicht damit, dass Israel zum aktuellen Zeitpunkt in einen Krieg gegen die Hisbollah gehen möchte. Stratfor dagegen analysiert, dass Israel und Saudi-Arabien wegen des gescheiterten Sturzes von Baschar al-Assad in Syrien einen Angriff gegen den Libanon in Erwägung ziehen könnten.

Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman hat dem Erzrivalen Iran eine direkte militärische Aggression durch Raketenlieferungen an die Huthi-Rebellen im Jemen vorgeworfen. Dies könne einen "kriegerischen Akt gegen das Königreich" darstellen, zitierte die staatliche saudiarabische Nachrichtenagentur SPA am Dienstag den Kronprinzen. Dieser habe sich in einem Telefonat mit dem britischen Außenminister Boris Johnson geäußert. Die saudi-arabische Luftwaffe hatte am Samstag eine Rakete abgefangen, die von Huthi-Rebellen in Richtung der saudi-arabischen Hauptstadt Riad abgefeuert worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...