Politik

Saudi-Arabien: Libanon hat uns den Krieg erklärt

Die Säuberungen in Saudi-Arabien führen zu Unruhe im Nahen Osten.
07.11.2017 10:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der saudische Minister für die Golf-Beziehungen, Thamer al-Sabhan, sagte am Montag, der Libanon habe Saudi-Arabien den Krieg erklärt. Der Minister bezeichnete nicht näher beschriebene Aktionen der vom Iran unterstützten Hisbollah als "Aggression gegen das Königreich", berichtet der saudische Staatssender al-Arabiya.

"Wir werden die Regierung des Libanon als eine Regierung behandeln, die Saudi-Arabien wegen der Aggression der Hisbollah den Krieg erklärt hat", sagte er als Antwort auf die jüngsten Entscheidungen der libanesischen Regierung.

Al Arabiya berichtete, dass der saudische König Salman den scheidenden Premierminister Saad Hariri über die Details der Aggression der Hisbollah gegen Saudi-Arabien informiert habe. Die libanesische Regierung sollte sich der Gefahren der Hisbollah bewusst sein.

Sabhan sagte, dass die Hisbollah-Milizen an terroristischen Anschlägen beteiligt seien, die das Königreich bedrohen, und betonte, dass Saudi-Arabien alle politischen und anderen Mittel einsetzen werde, um in eine Konfrontation mit der "Partei des Satans" zu gehen, wie er die Hisbollah nannte.

"Wir erwarten, dass die libanesische Regierung die Hisbollah abschreckt", sagte er in einem Interview mit Al Arabiya.

Sabhan beschuldigte die Hisbollah außerdem, Drogen nach Saudi-Arabien geschmuggelt und saudische Jugendliche gegen den Terrorismus ausgebildet zu haben.

Der saudi-arabische Minister sagte, Hariri und die libanesische Regierung würden die Positionen der Hisbollah-Milizen nicht akzeptieren. Er sagte, dass Gerüchte, die Saudis hätten Hariri zum Rücktritt gezwungen, Lügen seien, um Chaos zu verbreiten. Allerdings hatten auch israelische Medien berichtet, dass Hariri von den Saudis gewungen worden sei, zurückzutreten. Die Times of Israel berichtete von Spekulationen, Hariri halte sich nicht freiwillig in Riad auf.

"Der Libanon wird von den Milizen der Hisbollah gekidnapped und dahinter steht der Iran", sagte er.

Besondere Brisanz erhält die Lage durch ein israelisches Militärmanöver, das in diesen Tagen beginnt. Beobachter wie das Middle East Eye rechnen allerdings nicht damit, dass Israel zum aktuellen Zeitpunkt in einen Krieg gegen die Hisbollah gehen möchte. Stratfor dagegen analysiert, dass Israel und Saudi-Arabien wegen des gescheiterten Sturzes von Baschar al-Assad in Syrien einen Angriff gegen den Libanon in Erwägung ziehen könnten.

Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman hat dem Erzrivalen Iran eine direkte militärische Aggression durch Raketenlieferungen an die Huthi-Rebellen im Jemen vorgeworfen. Dies könne einen "kriegerischen Akt gegen das Königreich" darstellen, zitierte die staatliche saudiarabische Nachrichtenagentur SPA am Dienstag den Kronprinzen. Dieser habe sich in einem Telefonat mit dem britischen Außenminister Boris Johnson geäußert. Die saudi-arabische Luftwaffe hatte am Samstag eine Rakete abgefangen, die von Huthi-Rebellen in Richtung der saudi-arabischen Hauptstadt Riad abgefeuert worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...