Finanzen

EU-Staaten planen Unterwasser-Pipeline mit Israel

Die EU-Staaten Italien, Griechenland und Zypern planen den Bau der längsten Unterwasserpipeline zusammen mit Israel.
10.12.2017 20:49
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf dem Boden des Mittelmeeres könnte bis 2025 Erdgas aus Israel und Zypern durch eine Riesenpipeline bis nach Italien geleitet werden. Die Energieminister Israels, Zyperns, Griechenlands und der Botschafter Italiens in Zypern haben am Dienstag eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) in der Hauptstadt der Inselrepublik Nikosia unterzeichnet.

Anwesend war auch der für Energie zuständige EU-Kommissar, Miguel Arias Cañete, wie das staatliche zyprische Fernsehen (RIK) am Dienstag berichtete. Die vier Staaten haben sich verpflichtet, die Möglichkeiten für dieses Projekt zu sondieren.

Die rund 2.000 Kilometer lange Pipeline „EastMed“ soll ersten Studien zufolge rund sechs Milliarden Euro kosten. Durch die Pipeline auf dem Grund des Mittelmeeres soll Erdgas aus den reichen Vorkommen im Meer vor Israel nach Zypern und von dort nach Kreta und über das griechische Festland nach Italien gebracht werden. Die Bauzeit wird auf acht Jahre geschätzt.

Durch die Unterwasser-Pipeline sollen jährlich bis zu 16 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert werden, was in etwa 5 Prozent des jährlichen Verbrauchs in Europa entspricht, berichtet EUObserver.

Ein Joint-Venture zwischen dem italienischen Energiekonzern Edison und der griechischen Gesellschaft Depa soll die Pipeline – welche die längste Unterwasserpipeline der Welt wäre – bauen.

„Es sieht aus wie eine Fantasie, ein Traum, weil es kein vergleichbares Projekt gibt, weil es keine so lange und tief liegende Pipeline auf der Welt gibt. Nun verstehen wir, dass es möglich und machbar ist“, wird der Energieminister Israels, Juval Steinitz, zitiert.

Der griechische Energieminister sagte: „Heute machen wir einen großen Schritt vorwärts.“ Das Projekt sei „für Europa strategisch sehr wichtig.“

Das EastMed-Projekt ist vor dem Hintergrund der Bestrebungen der EU-Kommission zu verstehen, die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Dazu gehören auch Überlegungen zu einer Pipeline durch das Kaspische Meer, die Beeinflussung der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 durch die EU sowie die Investitionen im Bereich des verflüssigten Erdgases (LNG).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...